Suche
Close this search box.

LETZTER BEITRAG

La Tour: „Chapelle des Pénitents blancs“ (1491)

In La Tour im französischen Departement Alpes-Maritimes befindet sich die „Chapelle des Pénitents blancs“ („Kapelle der weißen Büßer“) mit Fresken aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Damals war die Laienbewegung der „weißen Büßer“ eine beliebte Alternative zu den Mönchsorden, bei gleichem Ziel: Durch ein frommes Leben wollte man das

Mehr lesen

Freskofragment aus Vadum (1425-1450)

Das einst übertünchte und später teilfreigelegte Himmlische Jerusalem ist heute in der romanischen Dorfkirche von Vadum in der norddänischen Region Salling auf Jütland nur noch schlecht zu erkennen. Große Partien im unteren Chorbereich sind lediglich in Umrisszeichnung angedeutet. Sicher scheint, dass das Himmlische Jerusalem als vieltürmige Dachlandschaft in dunklen rötlichen

Mehr lesen

Weltgerichtsikone aus Priluki im Distrikt Onega (um 1600)

An der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert entstand eine Weltgerichtsdarstellung, die sich zunächst in der russisch-orthodoxen Christi-Geburtskirche des Dorfes Priluki im Rajon Onega befand. Im Jahr 1972 ist sie auf staatliche Veranlassung in das Kunstmuseum von Archangelsk gekommen, einer Hafenstadt in Nordrussland. Dort hat das Kunstwerk die Inventarnummer 1588

Mehr lesen

Miniaturzeichnung aus Moskau (um 1650)

Um die Mitte des 17. Jahrhunderts entstand diese 32 x 20 Zentimeter große kolorierte Zeichnung aus einer gebundenen Ausgabe eines Synodalbuchs aus dem Raum Moskau. Die Zeichnung basiert auf Tinte, Zinnober, pastellfarbigem Aquarell und Tempera. Sie zeigt das Himmlische Jerusalem von außen unter Einfluss westkirchlicher Malereien wie Vitam Aeternam als

Mehr lesen

Ikonen „Meine Seele preise den Herrn“ (1650 und um 1675)

Dieser Ausschnitt einer Weltgerichtsikone stammt aus dem russischen Jaroslawl. Die Gesamtgröße beträgt lediglich 116 x 88 Zentimeter, der Ausschnitt der linken oberen Seite etwa 30 x 30 Zentimeter.Entstanden ist das Kunstwerk um die Mitte des 17. Jahrhunderts. Es befindet sich heute im Kunstmuseum von Jaroslawl (Inventarnummer 1148). Obwohl auf der

Mehr lesen

Genfer Beatus (12. Jh.)

Die Genfer Beatus-Handschrift wurde erst im Jahre 2007 von den Patres der Kongregation des Heiligen Franziskus von Sales (Genf, Institut Florimont) in der Bibliothèque de Genève hinterlegt. Dort bekam der lateinische Band die Signatur MS lat. 357 und steht erst jetzt der wissenschaftlichen Begutachtung zur Verfügung, nachdem es zuvor überaus

Mehr lesen

Altgläubigen-Ikone aus dem Staatlichen Museum Wologda (um 1675)

Die Altgläubigen, auch Altorthodoxe genannt, waren eine religiöse Bewegung innerhalb der russisch-orthodoxen Tradition, die sich ab etwa 1666/67 von der russischen orthodoxen Großkirche löste. Die Altgläubigen wandten sich gegen die Reformen des Patriarchen Nikon (1605-1681), der ab 1652 Texte und Riten der russisch-orthodoxen Gottesdienste änderte, um sie griechisch-byzantinischen, südslawischen und

Mehr lesen

Ikone „Muttergottes aller Betrübten Freude“ aus Moskau (1680)

Die insgesamt 161 x 92 Zentimeter große russische Ikone entstand 1680 in der Regierungszeit des Zaren Fjodor III (1661-1682). Dieser war der erste Zar, der sich westlich orientierte, kleidete und sogar frisierte. Unter seiner Regierung begann sich das Russische Reich dem westlichen Europa anzunähern. Gleichzeitig war Zar Fjodor ein überaus

Mehr lesen

Ikone „Der Evangelist Matthäus“ (um 1685)

Die Ikone mit dem vollständigen Titel „Der Evangelist Matthäus und Szenen aus seinem Leben“ entstand um das Jahr 1685 in Kostroma in einer der dortigen Werkstätten bzw. Malschulen. Das Kunstwerk befindet sich heute im Kunstmuseum von Jaroslawl. Es hat eine Gesamtgröße von 151 x 135 Zentimeter; hier ist lediglich der

Mehr lesen

„Das letzte Gericht“ aus dem Museum der Religionen, St. Petersburg (1862)

Diese Arbeit hat den Titel „Das letzte Gericht“. Das vergoldete Ölgemälde entstand nach westlichen Vorbildern in Russland; es wird im Museum der Religionen in St. Petersburg aufbewahrt. Über die Herkunft, die Entstehungshintergründe ist ebenso wenig bekannt wie über den Maler oder die Malerin. Einst hatte das Museum der Religionen den

Mehr lesen

Rybinsk-Ikone aus Russland (um 1820)

Zu sehen ist eine komplette russische Weltgerichtsikone, geschaffen um 1820, die heute im Historischen Architektur- und Kunstmuseum zu Rybinsk aufbewahrt wird, in der Oblast Jaroslawl nördlich von Moskau. Sie ist dort ein Glanzstück der Sammlungen und wird kurz „Rybinsk-Ikone“ genant. Die Malerei befand sich einst in einer Kirche oder einem

Mehr lesen

Altgläubigen-Ikone mit Weltgerichts-Darstellung (um 1850)

Um das Jahr 1850 entstand im russischen Zarenreich diese Weltgerichtsikone, die zunächst im Kloster der Altgläubigen von Wojnowo aufgestellt war, einem kleinen Ort in Masuren, heute Polen. Die Altgläubigen waren eine Splittergruppe innerhalb der russisch-orthodoxen Kirche. Ursprünglich wandten sie sich gegen die Reformen des Patriarchen Nikon, der ab 1652 Texte

Mehr lesen

Alexei Ivanov Kvashnin: Ikone „Freude der Schöpfung“ (1707)

Der Ausschnitt stammt aus dem unteren Abschnitt einer Ikone mit dem Titel „Freude der Schöpfung“ von Alexei Ivanov Kvashnin aus dem Jahre 1707. Mit „Freude der Schöpfung“ sind natürlich nicht irdische Freuden wie Tanzen oder gutes Essen gemeint, sondern die Aufnahme Mariens in den Himmel. Unter diesem Titel gibt es

Mehr lesen

Weltgericht aus St Thomas in Salisbury (um 1475)

Ein unter architekturhistorischen Aspekten interessantes Himmlisches Jerusalem bietet dem Betrachter das Wandgemälde in der Kirche St Thomas in Salisbury (England). Es ist eines der wenigen Beispiele, wo Jerusalem sich als Stadtlandschaft unterhalb der Dachzone über dem Chorbogen ausbreitet, und zwar

Russisches Weltgericht aus Nowgorod (um 1550)

Eine Ikone mit einer umfangreichen Weltgerichtsdarstellung stammt aus der russisch-orthodoxen St.-Boris-und-Gleb-Kirche in Nowgorod. Sie ist in der Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden, basiert auf Temperafarben und hat eine Gesamtgröße von 136 x 115 Zentimeter. Heute wird das Kunstwerk im Staatlichen

Adolf Quensen (1851-1911): Jugendstildeckenmalerei in Alt-Lehndorf (1904)

In der evangelischen Kreuzkirche in Alt-Lehndorf am westlichen Stadtrand von Braunschweig, das im dortigen Dom bereits ein wertvolles Kunstwerk mit einem Himmlischen Jerusalem besitzt, wurde diese Thematik 1904 erneut ins Bild gesetzt. Nachdem die alte Lehndorfer Kirche zum Teil baufällig

Anders Falck: Evangelische Kirche von Bottnaryd (1693-1695)

Das schwedische Dorf Bottnaryd bei Jönköping (Provinz Småland) hatte im 17. Jahrhundert nur wenige Hundert Einwohner, entschloss sich aber 1666 zum Bau einer neuen Kirche aus Holz. An dieser Kirche musste damals die gesamte Gemeinde mitarbeiten. Nach Fertigstellung des Außenbaus

Angela Gsaenger (1929-2011): Mosaik der Lukaskirche Wolfsburg (1957)

Entworfen wurde das Altarmosaik 1957 von Angela Gsaenger (1929-2011), der Tochter des Architekten Gustav Gsaenger (1900-1989). Dieses Mosaik ist an eine ein Jahr zuvor entstandene Mosaikarbeit angelehnt, die die Künstlerin für die Altarwand der evangelischen Christuskirche Sulzbach-Rosenberg entworfen hatte.Ihr Mosaik

Über mich

Dr. Claus Bernet

Um etwa 1990 begann ich, mich mit dem Thema Jerusalem zu beschäftigen. Die Stadt habe ich mehrfach bereist und Bücher zu diesem Thema verfasst; erwähnen sollte man vielleicht die Reihe „Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem“, den Band „Perlen des Neuen Jerusalem“ und meine Dissertation „Gebaute Apokalypse“. Zahlreiche Aufsätze erschienen immer wieder in Fachzeitschriften (Das Münster, Textilkunst International, Zeitschrift für Sepulkralkultur, u.v. a.). Mit meiner wissenschaftlichen Dokumentation von Jerusalems-Kunstwerken konnten bereits Ausstellungen und Museumskataloge unterstützt sowie Gemeinden bei der Anschaffung von geeigneten Kunstwerken beraten werden. Regelmäßig gebe ich auch Bildvorträge zu diesem Thema. Grundlage der Publikationen und der Bildvorträge sind meine fotografische Sammlung von inzwischen 6.000 Aufnahmen von Glasfenstern, Fresken, Mosaiken und anderen Kunstwerken.

error: