
Virgil Solis (1514-1562): Allegorien (1560 und 1562)
Virgil Solis lebte von 1514 bis 1562 und arbeitete in Nürnberg als Maler und Kupferstecher. „Virgil Solis“, also der Sonnenwächter,
Virgil Solis lebte von 1514 bis 1562 und arbeitete in Nürnberg als Maler und Kupferstecher. „Virgil Solis“, also der Sonnenwächter,
In einer von Brandschatzung, Verwüstung und Vergewaltigung geprägten Zeit wie der des Dreißigjährigen Krieges wurde das Himmlische Jerusalem weniger als
Heinrich Müller wurde 1631 in Lübeck geboren und war bald ein anerkannter Theologe und Prediger. Sein hauptsächliches Betätigungsfeld war das
Die „Biblia, Das ist: Die gantze Schrifft, Altes und Neues Testaments […]. Samt einer Vorrede Herrn Johann Michael Dilherrns“, kurz
Virgil Solis lebte von 1514 bis 1562 und arbeitete in Nürnberg als Maler und Kupferstecher. „Virgil Solis“, also der Sonnenwächter,
In einer von Brandschatzung, Verwüstung und Vergewaltigung geprägten Zeit wie der des Dreißigjährigen Krieges wurde das Himmlische Jerusalem weniger als
Heinrich Müller wurde 1631 in Lübeck geboren und war bald ein anerkannter Theologe und Prediger. Sein hauptsächliches Betätigungsfeld war das
Die „Biblia, Das ist: Die gantze Schrifft, Altes und Neues Testaments […]. Samt einer Vorrede Herrn Johann Michael Dilherrns“, kurz