
William Heaslip (1898-1970): „Your Bible and You“ (1959)
Eine der letzten bedeutenden Arbeiten des beliebten adventistischen Jugendautors Arthur S. Maxwell (1896-1970) war „Your Bible and You“. Diese konnte
Eine der letzten bedeutenden Arbeiten des beliebten adventistischen Jugendautors Arthur S. Maxwell (1896-1970) war „Your Bible and You“. Diese konnte
Matthäus Merian der Ältere hatte zwischen 1625 und 1630 genau 258 Kupferstiche zum Alten und Neuen Testament gefertigt, die 1630
Matthias Gerung (1500-1570) hatte sich mehr als ein Mal künstlerisch mit der Apokalypse beschäftigt. Die Abbildung oben stammt aus einem
Die evangelische St.-Nicolai-Kirche der Gemeinde Weiboldshausen gehört zum mittelfränkischen Dekanat Weißenburg. Im Mai des Jahres 1985 bekam der Fürther Goldschmied
„La Légende de la Jérusalem Céleste“ („Die Legende des Himmlischen Jerusalem“) lautet die Überschrift zu dieser Zeichnung. Eine gewaltige Menge
1980 erschien, begleitend zu einer Ausstellung, der opulente Bildband „Apokalypse“, in dem eine Serie zur Johannesoffenbarung in deutscher und französischer
Basil Wolverton ist der Schöpfer einer Comicbibel, die als „The Wolverton Bible“ bekannt ist. Basil Wolverton (1909-1978) war ein US-amerikanischer
Nach mittelalterlicher Vorstellung war Jerusalem nicht nur der Mittelpunkt der damals bekannten Welt, sondern auch des zukünftigen Neuen Jerusalem. Dieses
Supraśl ist eine Kleinstadt in Podlachien, im Nordosten Polens an der weißrussischen Grenze. Der Ort ist von der Klosterkirche und
Der Künstler Paul Mersmann (1929-2017) gestaltete Bilder zu den Büchern Genesis, Exodus, Ruth und einen eigenen Zyklus zur Apokalypse. Die
Eine der letzten bedeutenden Arbeiten des beliebten adventistischen Jugendautors Arthur S. Maxwell (1896-1970) war „Your Bible and You“. Diese konnte
Matthäus Merian der Ältere hatte zwischen 1625 und 1630 genau 258 Kupferstiche zum Alten und Neuen Testament gefertigt, die 1630
Matthias Gerung (1500-1570) hatte sich mehr als ein Mal künstlerisch mit der Apokalypse beschäftigt. Die Abbildung oben stammt aus einem
Die evangelische St.-Nicolai-Kirche der Gemeinde Weiboldshausen gehört zum mittelfränkischen Dekanat Weißenburg. Im Mai des Jahres 1985 bekam der Fürther Goldschmied
„La Légende de la Jérusalem Céleste“ („Die Legende des Himmlischen Jerusalem“) lautet die Überschrift zu dieser Zeichnung. Eine gewaltige Menge
1980 erschien, begleitend zu einer Ausstellung, der opulente Bildband „Apokalypse“, in dem eine Serie zur Johannesoffenbarung in deutscher und französischer
Basil Wolverton ist der Schöpfer einer Comicbibel, die als „The Wolverton Bible“ bekannt ist. Basil Wolverton (1909-1978) war ein US-amerikanischer
Nach mittelalterlicher Vorstellung war Jerusalem nicht nur der Mittelpunkt der damals bekannten Welt, sondern auch des zukünftigen Neuen Jerusalem. Dieses
Supraśl ist eine Kleinstadt in Podlachien, im Nordosten Polens an der weißrussischen Grenze. Der Ort ist von der Klosterkirche und
Der Künstler Paul Mersmann (1929-2017) gestaltete Bilder zu den Büchern Genesis, Exodus, Ruth und einen eigenen Zyklus zur Apokalypse. Die