Suche
Close this search box.

Suchergebnisse für: Museum Jaroslawl

Weltgerichtsikone aus Jaroslawl (um 1650)

Dieser Ausschnitt einer Weltgerichtsikone stammt aus dem russischen Jaroslawl. Die Gesamtgröße beträgt lediglich 116 x 88 cm, der Ausschnitt der

Rybinsk-Ikone aus Russland (um 1820)

Zu sehen ist eine komplette russische Weltgerichtsikone, geschaffen um 1820, die heute im Historischen Architektur- und Kunstmuseum zu Rybinsk aufbewahrt

Ortsregister

Ortsregister Die Dokumentation „Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem“ behandelt folgende Städte und Orte, an denen sich Jerusalems-Kunstwerke befinden (Kapellen, Kirchen, Kathedralen,

Weltgerichtsikone aus Jaroslawl (um 1650)

Dieser Ausschnitt einer Weltgerichtsikone stammt aus dem russischen Jaroslawl. Die Gesamtgröße beträgt lediglich 116 x 88 cm, der Ausschnitt der

Rybinsk-Ikone aus Russland (um 1820)

Zu sehen ist eine komplette russische Weltgerichtsikone, geschaffen um 1820, die heute im Historischen Architektur- und Kunstmuseum zu Rybinsk aufbewahrt

Ortsregister

Ortsregister Die Dokumentation „Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem“ behandelt folgende Städte und Orte, an denen sich Jerusalems-Kunstwerke befinden (Kapellen, Kirchen, Kathedralen,

error: