
Christel Poll (1914-1992): Mosaikbänder der Taufkapelle Bielefeld (1964)
Die katholische Kirche St. Liborius in Bielefeld besitzt eine künstlerisch hochwertig gestaltete Taufkapelle, die sich direkt unter dem Kirchenturm befindet,
Die katholische Kirche St. Liborius in Bielefeld besitzt eine künstlerisch hochwertig gestaltete Taufkapelle, die sich direkt unter dem Kirchenturm befindet,
Diese Darstellung der Pforte zeigt bereits wesentliche Merkmale des Himmlischen Jerusalem. Die Pforte steht auf der unteren Seite auf einem
Von Helmut Lang gibt es neben seinem Glasfenster in St. Theresia in Essen-Stadtwald noch eine weitere Arbeit zum Thema Himmlisches
Der Entwurf zu dem hier vorgestellten Kirchenfenster stammt von Ernst Küppers, die Ausführung oblag der Firma Derix aus Kevelaer. Von
Die neogotische Johannes de Doperkerk, oder zu Deutsch die Kirche Johannes der Täufers befindet sich auf dem Land in Mijdrecht-Wilnis
Eine der ungewöhnlichsten und eigenwilligsten Himmelspforten des 20. Jahrhunderts stammt von dem Glaskünstler Herb Schiffer (geb. 1936), der zu dieser
Saarbrücken war nach dem Zweiten Weltkrieg schwer zerstört. Die Schlosskirche der Stadt wurde erst im Jahr 1959 mit neuen, qualitätsvollen
Zwischen 1375 und 1378 stattete der italienische Künstler Giusto de’ Menabuoi (um 1320-1391) das Baptisterium von Padua mit Freskenmalereien aus.
1967 vollendete Heinz Hindorf (1909-1990) im neogotischen Chor der römisch-katholischen Kirche St. Stephan in Gonsenheim, einem Vorort von Mainz (nicht
Ein Ambo ist in römisch-katholischen Kirchen ein (meist) erhöhter Ort, von dem aus der Lektor, Diakon oder Priester die biblischen
Die katholische Kirche St. Liborius in Bielefeld besitzt eine künstlerisch hochwertig gestaltete Taufkapelle, die sich direkt unter dem Kirchenturm befindet,
Diese Darstellung der Pforte zeigt bereits wesentliche Merkmale des Himmlischen Jerusalem. Die Pforte steht auf der unteren Seite auf einem
Von Helmut Lang gibt es neben seinem Glasfenster in St. Theresia in Essen-Stadtwald noch eine weitere Arbeit zum Thema Himmlisches
Der Entwurf zu dem hier vorgestellten Kirchenfenster stammt von Ernst Küppers, die Ausführung oblag der Firma Derix aus Kevelaer. Von
Die neogotische Johannes de Doperkerk, oder zu Deutsch die Kirche Johannes der Täufers befindet sich auf dem Land in Mijdrecht-Wilnis
Eine der ungewöhnlichsten und eigenwilligsten Himmelspforten des 20. Jahrhunderts stammt von dem Glaskünstler Herb Schiffer (geb. 1936), der zu dieser
Saarbrücken war nach dem Zweiten Weltkrieg schwer zerstört. Die Schlosskirche der Stadt wurde erst im Jahr 1959 mit neuen, qualitätsvollen
Zwischen 1375 und 1378 stattete der italienische Künstler Giusto de’ Menabuoi (um 1320-1391) das Baptisterium von Padua mit Freskenmalereien aus.
1967 vollendete Heinz Hindorf (1909-1990) im neogotischen Chor der römisch-katholischen Kirche St. Stephan in Gonsenheim, einem Vorort von Mainz (nicht
Ein Ambo ist in römisch-katholischen Kirchen ein (meist) erhöhter Ort, von dem aus der Lektor, Diakon oder Priester die biblischen