Christel Poll (1914-1992): Mosaikbänder der Taufkapelle Bielefeld (1964)

Die katholische Kirche St. Liborius in Bielefeld besitzt eine künstlerisch hochwertig gestaltete Taufkapelle, die sich direkt unter dem Kirchenturm befindet, gegenüber dem östlichen Altarbereich. Seit 1964 ist die Kapelle mit drei Mosaikbändern der Bielefelder Künstlerin Christel Poll (1914-1992) ausgeschmückt. Im Zentrum des mittleren Bildes ist der thronende Christus als Weltenherrscher zu sehen, Maria zu seiner Rechten verweist auf die menschliche Existenz Christi, Johannes der Täufer zu seiner Linken bezeugt ihn als „Lamm Gottes“. Rechts bzw. links erweitern zwei weitere Bildreihen die Bedeutung Christi in ihrer Auswirkung auf alle Christen: Jeweils sechs Apostel auf den beiden Seiten repräsentieren die Getauften als die Gesamtkirche. Die ebenfalls rechts bzw. links einbezogene Darstellung des Himmlischen Jerusalem stellt den Zusammenhang her zwischen der realen Kirche sowie der örtlichen Gemeinde und dem idealen Reich Gottes. Das Himmlische Jerusalem ist damit Bild für die zukünftige, vollendete Form des Gottesreichs. Die Voraussetzung und den (realen) Beginn für den Weg zum Himmlischen Jerusalem setzt nach katholischer Auffassung das Taufgeschehen. Es ist versinnbildlicht durch das kaskadenförmige Wasser der seitlichen Bildreihen.

Das Himmlische Jerusalem ist durch eine antikisierende Stadtlandschaft dargestellt, wie man es von den römischen Mosaiken der Kirchen des ersten Jahrtausends her kennt, allerdings hier ohne die Stadtmauer. Ein altertümlicher Eindruck wird zusätzlich dadurch erzeugt, dass der Grundton der Steine ein helles Rotbraun ist, zwischen das nur hin und wieder rote, blaue und grüne Farbpunkte gesetzt sind. Das Mosaik ist so angeordnet, dass sich eine Taufgruppe in der Kapelle vom Himmlischen Jerusalem und den Aposteln umschlossen empfinden darf. Durch das gedämpfte Licht in dem kryptaähnlichen Raum funkeln die Farbsteine insbesondere bei Kerzenbeleuchtung, so dass eine festliche, feierliche Atmosphäre entsteht.

 

tags: Bielefeld, Westfalen, Krypta, Taufe, Kapelle
Share:
error: