
Erhardt Klonk d. Ä. (1898-1984): Wandmosaik der Friedhofskapelle in Helmstedt (1967)
Ruhehallen und Friedhofskapellen sind naturgemäß der Ort, an dem gerne das Neue Jerusalem als motivisches Thema gewählt wird, bedeutendere Beispiele
Ruhehallen und Friedhofskapellen sind naturgemäß der Ort, an dem gerne das Neue Jerusalem als motivisches Thema gewählt wird, bedeutendere Beispiele
Eine Krypta kann durchaus mit Darstellungen des Himmlischen Jerusalem verschönert werden, es gibt Beispiele vom 19. bis 20. Jahrhundert (etwa
Die Gemeinde S. Maria delle Neve e S. Rocco besitzt die die größte römisch-katholische Kirche von Marina di Montemarciano, einem
Snagov ist eine Gemeinde mit circa siebentausend Einwohnern und Einwohnerinnen etwa vierzig Kilometer nördlich der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Dort befindet
1291 wurde von Jacopo Torriti und Jacopo da Camerino das Mosaik der Kirche San Giovanni im Lateran ergänzt und fertig
Auf Mosaiken bildete sich bald ein Darstellungstyp heraus, der in den neu erbauten Kirchen Jerusalem wie auch Bethlehem als kleine
Giuseppe Mazzoleni (geb. 1936) stammt aus Bergamo und war dort Meisterschüler von Trento Longaretti (1916-2017), welcher ihn vor allem in
Das Mosaik stammt von dem 2002 verstorbenen Künstler Siegfried Steege. Es wurde bewusst für den Gottesdienstraum der Kirche geschaffen. Damals,
Otto Habel (1922-1996) wurde bekannt für sein Mosaik mit dem Himmlischen Jerusalem in der Stuttgarter Domkirche St. Eberhard von 1961.
St. Alban ist eine römisch-katholische Kirche in der Mainzer Oberstadt. Der Nachkriegsbau wurde 1952 unter Priester Valentin Gleich eingeweiht, nach
Ruhehallen und Friedhofskapellen sind naturgemäß der Ort, an dem gerne das Neue Jerusalem als motivisches Thema gewählt wird, bedeutendere Beispiele
Eine Krypta kann durchaus mit Darstellungen des Himmlischen Jerusalem verschönert werden, es gibt Beispiele vom 19. bis 20. Jahrhundert (etwa
Die Gemeinde S. Maria delle Neve e S. Rocco besitzt die die größte römisch-katholische Kirche von Marina di Montemarciano, einem
Snagov ist eine Gemeinde mit circa siebentausend Einwohnern und Einwohnerinnen etwa vierzig Kilometer nördlich der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Dort befindet
1291 wurde von Jacopo Torriti und Jacopo da Camerino das Mosaik der Kirche San Giovanni im Lateran ergänzt und fertig
Auf Mosaiken bildete sich bald ein Darstellungstyp heraus, der in den neu erbauten Kirchen Jerusalem wie auch Bethlehem als kleine
Giuseppe Mazzoleni (geb. 1936) stammt aus Bergamo und war dort Meisterschüler von Trento Longaretti (1916-2017), welcher ihn vor allem in
Das Mosaik stammt von dem 2002 verstorbenen Künstler Siegfried Steege. Es wurde bewusst für den Gottesdienstraum der Kirche geschaffen. Damals,
Otto Habel (1922-1996) wurde bekannt für sein Mosaik mit dem Himmlischen Jerusalem in der Stuttgarter Domkirche St. Eberhard von 1961.
St. Alban ist eine römisch-katholische Kirche in der Mainzer Oberstadt. Der Nachkriegsbau wurde 1952 unter Priester Valentin Gleich eingeweiht, nach