
Tympanon von Saint-Pierre in Lande-de-Fronsac (um 1120-1130)
Für das Tympanon von Saint-Pierre in der französischen Gemeinde Lande-de-Fronsac schwanken die Angaben für die Entstehungszeit zwischen 1020 und 1170,
Für das Tympanon von Saint-Pierre in der französischen Gemeinde Lande-de-Fronsac schwanken die Angaben für die Entstehungszeit zwischen 1020 und 1170,
Bekannt und in der Kunstgeschichte hochgeschätzt ist das Tympanon der Kathedrale von Autun. Wie viele gotische Kathedralen besitzt diese Kirche
Die Kathedrale von Meaux oder Cathédrale Saint-Étienne (deutsch Stefanskathedrale) in der Region Île-de-France ist ein bedeutender gotischer Kirchenbau. Wie bei
Das Himmlische Jerusalem symbolisiert hier nicht die Reihung der elf stehenden Figuren unter den sehr schönen sieben Schmuckarkaden, sondern es
Sainte-Marie-Madeleine in Vézelay (Burgund) ist einer der bedeutendsten Sakralbauten des 12. Jahrhunderts in ganz Frankreich. 1979 wurde die Kirche zum
Aus dem 12. Jahrhundert stammt das Gerichts-Tympanon von Notre Dame zu Paris (viertes Arrondissement) erstes am mittigen Portal der Westfassade.
Das Tympanon ist Teil des Eingangsbereiches einer Kirche. Hier sind Tordarstellungen also rückverweisende Selbstbezüge: Das Tor thematisiert sich selbst. Es
Die Erlöserkirche der hessischen Stadt Bad Homburgs ist äußerlich an die rheinische Romanik angelehnt und im Inneren im neobyzantinischen Stil
Die Kathedrale Notre-Dame von Amiens besitzt ein Himmlisches Jerusalem aus ihrer Entstehungszeit um 1230. Man findet es an der Westfassade
Eine der frühesten Ansichten des Himmlischen Jerusalem in Form der Himmelspforte hat sich in Arles erhalten. Die dortige römisch-katholische Kirche
Für das Tympanon von Saint-Pierre in der französischen Gemeinde Lande-de-Fronsac schwanken die Angaben für die Entstehungszeit zwischen 1020 und 1170,
Bekannt und in der Kunstgeschichte hochgeschätzt ist das Tympanon der Kathedrale von Autun. Wie viele gotische Kathedralen besitzt diese Kirche
Die Kathedrale von Meaux oder Cathédrale Saint-Étienne (deutsch Stefanskathedrale) in der Region Île-de-France ist ein bedeutender gotischer Kirchenbau. Wie bei
Das Himmlische Jerusalem symbolisiert hier nicht die Reihung der elf stehenden Figuren unter den sehr schönen sieben Schmuckarkaden, sondern es
Sainte-Marie-Madeleine in Vézelay (Burgund) ist einer der bedeutendsten Sakralbauten des 12. Jahrhunderts in ganz Frankreich. 1979 wurde die Kirche zum
Aus dem 12. Jahrhundert stammt das Gerichts-Tympanon von Notre Dame zu Paris (viertes Arrondissement) erstes am mittigen Portal der Westfassade.
Das Tympanon ist Teil des Eingangsbereiches einer Kirche. Hier sind Tordarstellungen also rückverweisende Selbstbezüge: Das Tor thematisiert sich selbst. Es
Die Erlöserkirche der hessischen Stadt Bad Homburgs ist äußerlich an die rheinische Romanik angelehnt und im Inneren im neobyzantinischen Stil
Die Kathedrale Notre-Dame von Amiens besitzt ein Himmlisches Jerusalem aus ihrer Entstehungszeit um 1230. Man findet es an der Westfassade
Eine der frühesten Ansichten des Himmlischen Jerusalem in Form der Himmelspforte hat sich in Arles erhalten. Die dortige römisch-katholische Kirche