
Carlo Bononi (1569?-1632): Immaculata-Darstellung aus Voghiera (um 1610)
Voghiera ist eine Gemeinde bei Ferrara mit der römischen-katholischen Kirche Natività di Maria Vergine. Der Bau ist über Tausend Jahre
Voghiera ist eine Gemeinde bei Ferrara mit der römischen-katholischen Kirche Natività di Maria Vergine. Der Bau ist über Tausend Jahre
Sant’Apollinare ist eine Kirche in Classe, einem südlich des Hauptortes gelegener Stadtteil von Ravenna. Berühmt ist sie vor allem durch
Der „Palazzo dei Diamanti“ beherbergt eine Kunstsammlung zur lokalen Geschichte der Stadt Ferrara in der oberitalienischen Region Emilia-Romagna. Neben Gemälden
Im Jahr 2004 schuf der italienische Bildhauer und Glaskünstler Goffredo Gaeta (geb. 1937) in seiner Heimatstadt Faenza ein vielbeachtetes Fensterband,
„Lebende Kreuze“ (nicht: „lebendige Kreuze“!) findet man bereits im Hochmittelalter in Norditalien, von wo aus sich dieses Motiv langsam in
Eine Monumentalmalerei der Gesamtgröße 825 x 390 cm entstand 1523 für das Kloster Sant’Andrea in Ferrara (heute Pinacoteca Nazionale, Ferrara,
Das Bild zeigt einen kleinen Ausschnitt aus umfangreichen Bildfolgen zum Alten und Neuen Testament aus der Kirche der Benediktinerabtei Pomposa
1986 wurde am 25. Oktober die neue römisch-katholische Kirche Sant’Andrea im Ort Antognano nahe Parma (Emilia-Romagna) feierlich eingeweiht. Zu der
Speyer und Ravenna (Emilia-Romagna) sind Partnerstädte. So entstand in enger Zusammenarbeit beider Städte der Giardino Speyer, also der Speyer-Garten, in
Das Himmlische Jerusalem ist sicher nicht auf Sand gebaut, aber in Sand dargestellt worden. Seit dem Jahr 1997 baut der
Voghiera ist eine Gemeinde bei Ferrara mit der römischen-katholischen Kirche Natività di Maria Vergine. Der Bau ist über Tausend Jahre
Sant’Apollinare ist eine Kirche in Classe, einem südlich des Hauptortes gelegener Stadtteil von Ravenna. Berühmt ist sie vor allem durch
Der „Palazzo dei Diamanti“ beherbergt eine Kunstsammlung zur lokalen Geschichte der Stadt Ferrara in der oberitalienischen Region Emilia-Romagna. Neben Gemälden
Im Jahr 2004 schuf der italienische Bildhauer und Glaskünstler Goffredo Gaeta (geb. 1937) in seiner Heimatstadt Faenza ein vielbeachtetes Fensterband,
„Lebende Kreuze“ (nicht: „lebendige Kreuze“!) findet man bereits im Hochmittelalter in Norditalien, von wo aus sich dieses Motiv langsam in
Eine Monumentalmalerei der Gesamtgröße 825 x 390 cm entstand 1523 für das Kloster Sant’Andrea in Ferrara (heute Pinacoteca Nazionale, Ferrara,
Das Bild zeigt einen kleinen Ausschnitt aus umfangreichen Bildfolgen zum Alten und Neuen Testament aus der Kirche der Benediktinerabtei Pomposa
1986 wurde am 25. Oktober die neue römisch-katholische Kirche Sant’Andrea im Ort Antognano nahe Parma (Emilia-Romagna) feierlich eingeweiht. Zu der
Speyer und Ravenna (Emilia-Romagna) sind Partnerstädte. So entstand in enger Zusammenarbeit beider Städte der Giardino Speyer, also der Speyer-Garten, in
Das Himmlische Jerusalem ist sicher nicht auf Sand gebaut, aber in Sand dargestellt worden. Seit dem Jahr 1997 baut der