
Zhovkva: Weltgerichtsikone (um 1550)
In der Mitte des 16. Jahrhunderts entstand in Zhovkva (Schowkwa) in der Region von Lemberg eine Ikone des Weltgerichts. Die
In der Mitte des 16. Jahrhunderts entstand in Zhovkva (Schowkwa) in der Region von Lemberg eine Ikone des Weltgerichts. Die
Die orthodoxe Kirche von Linyna in der Region Staryj Sambir (westliche Ukraine) besitzt eine wertvolle Weltgerichtsikone, die jüngst von der
Diese Ikone befindet sich im Ukrainischen Nationalmuseum in Lemberg. Fachleute datieren sie auf das 16. Jahrhundert. Entstanden sein soll sie
Das Fahrstuhl-Jerusalem ist eine Konzeption, die vor allem in der Ukraine weit verbreitet war. Dabei finden sich an der rechten
Diese orthodoxe Ikone entstand in den Karpaten im zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts. Angefertigt wurde sie für die orthodoxe Kirche
Radelychi ist ein kleines Dorf in der ukrainischen Oblast Lwiw/Lemberg. In der Mitte des Dorfes befindet sich die historische Holzkirche
Diese ukrainische Gerichts-Ikone kommt aus der orthodoxen Kirche in Vanivka (Weglówka); entstanden ist sie in der zweiten Hälfte des 15.
Das ukrainische Nationalmuseum von Lwiw (Lemberg) besitzt einige besonders schöne und bekannte Weltgerichtsdarstellungen der orthodoxen Kunst. Sie belegen die Vielfalt
Drohobytsch ist eine ukrainische Stadt an der Oblast Lwiw südlich der Bezirkshauptstadt Lwiw/Lemberg. Dort wurde im Jahr 1685 eine 211
Unter der Signatur F.98 Nr. 201 verwahrt die Russische Staatsbibliothek einen frühneuzeitlichen Psalter mit Interpretationen verschiedener Kirchenväter, gesammelt u.a. von
In der Mitte des 16. Jahrhunderts entstand in Zhovkva (Schowkwa) in der Region von Lemberg eine Ikone des Weltgerichts. Die
Die orthodoxe Kirche von Linyna in der Region Staryj Sambir (westliche Ukraine) besitzt eine wertvolle Weltgerichtsikone, die jüngst von der
Diese Ikone befindet sich im Ukrainischen Nationalmuseum in Lemberg. Fachleute datieren sie auf das 16. Jahrhundert. Entstanden sein soll sie
Das Fahrstuhl-Jerusalem ist eine Konzeption, die vor allem in der Ukraine weit verbreitet war. Dabei finden sich an der rechten
Diese orthodoxe Ikone entstand in den Karpaten im zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts. Angefertigt wurde sie für die orthodoxe Kirche
Radelychi ist ein kleines Dorf in der ukrainischen Oblast Lwiw/Lemberg. In der Mitte des Dorfes befindet sich die historische Holzkirche
Diese ukrainische Gerichts-Ikone kommt aus der orthodoxen Kirche in Vanivka (Weglówka); entstanden ist sie in der zweiten Hälfte des 15.
Das ukrainische Nationalmuseum von Lwiw (Lemberg) besitzt einige besonders schöne und bekannte Weltgerichtsdarstellungen der orthodoxen Kunst. Sie belegen die Vielfalt
Drohobytsch ist eine ukrainische Stadt an der Oblast Lwiw südlich der Bezirkshauptstadt Lwiw/Lemberg. Dort wurde im Jahr 1685 eine 211
Unter der Signatur F.98 Nr. 201 verwahrt die Russische Staatsbibliothek einen frühneuzeitlichen Psalter mit Interpretationen verschiedener Kirchenväter, gesammelt u.a. von