
Erentrud Trost (1923-2004): Warsteiner Krankenhauskapelle (1968)
In Warstein, südlich von Paderborn, wurde im Jahr 1968 in der Klinik des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe eine römisch-katholische Kapelle eingerichtet. Sie
In Warstein, südlich von Paderborn, wurde im Jahr 1968 in der Klinik des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe eine römisch-katholische Kapelle eingerichtet. Sie
Marie-Theres Dreker besuchte die Kunsthochschule Ravensburg, arbeitet hauptberuflich aber als Sozialpädagogin. Eines ihrer zentralen und herausragenden Werke hat Aufnahme in
In der Krankenhauskapelle von Lauingen (Donau), die Kreisklinik St. Elisabeth, wurde 1991 ein langes und schmales Glasfenster von Manfred Johannes
Die Außenwand der überkonfessionellen Kapelle im Zentralklinikum von Augsburg wurde durch Egon Stöckle (geb. 1936) im Jahr 1999 mit dem
Tabernakel heißt in der lateinischen Sprache „Hütte“ oder „Zelt“. Diese Hütte oder dieses Zelt kann man sich bei der äußeren
Im Frühjahr 2016 stand in der römisch-katholischen Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer in Berchtesgaden eine handgefertigte Osterkerze (links),
Das orthodoxe St. Michaelskloster ist ein Mönchskloster am Michaelsplatz im Kiewer Rajon Schewtschenko (Ukraine). Im dortigen Krankenhaus befand sich einst
Glasfenster mit Darstellungen des Neues Jerusalem außerhalb von Kirchen sind eine Rarität, am häufigsten findet man sie noch in Rathäusern
Josef Henger (1931-2020) hat im Laufe seines künstlerischen Schaffens auf Tabernakeln immer wieder das Neue Jerusalem dargestellt, allein in Bad-Württemberg
Der Bildhauer Thomas Resetarits (1939-2022) schuf zum Diözesanjubiläum 1985 die beiden Bronze-Türen des Eisenstädter Doms St. Martin im Burgenland. Man
In Warstein, südlich von Paderborn, wurde im Jahr 1968 in der Klinik des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe eine römisch-katholische Kapelle eingerichtet. Sie
Marie-Theres Dreker besuchte die Kunsthochschule Ravensburg, arbeitet hauptberuflich aber als Sozialpädagogin. Eines ihrer zentralen und herausragenden Werke hat Aufnahme in
In der Krankenhauskapelle von Lauingen (Donau), die Kreisklinik St. Elisabeth, wurde 1991 ein langes und schmales Glasfenster von Manfred Johannes
Die Außenwand der überkonfessionellen Kapelle im Zentralklinikum von Augsburg wurde durch Egon Stöckle (geb. 1936) im Jahr 1999 mit dem
Tabernakel heißt in der lateinischen Sprache „Hütte“ oder „Zelt“. Diese Hütte oder dieses Zelt kann man sich bei der äußeren
Im Frühjahr 2016 stand in der römisch-katholischen Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer in Berchtesgaden eine handgefertigte Osterkerze (links),
Das orthodoxe St. Michaelskloster ist ein Mönchskloster am Michaelsplatz im Kiewer Rajon Schewtschenko (Ukraine). Im dortigen Krankenhaus befand sich einst
Glasfenster mit Darstellungen des Neues Jerusalem außerhalb von Kirchen sind eine Rarität, am häufigsten findet man sie noch in Rathäusern
Josef Henger (1931-2020) hat im Laufe seines künstlerischen Schaffens auf Tabernakeln immer wieder das Neue Jerusalem dargestellt, allein in Bad-Württemberg
Der Bildhauer Thomas Resetarits (1939-2022) schuf zum Diözesanjubiläum 1985 die beiden Bronze-Türen des Eisenstädter Doms St. Martin im Burgenland. Man