
Meister von Sankt Severin: Kölner Weltgerichtsdarstellung (um 1488)
Für das Rathaus der freien Reichsstadt Köln wurde um das Jahr 1488 eine Weltgerichtsdarstellung angeschafft. Ausgeführt wurde die Ölmalerei dann
Für das Rathaus der freien Reichsstadt Köln wurde um das Jahr 1488 eine Weltgerichtsdarstellung angeschafft. Ausgeführt wurde die Ölmalerei dann
Um 1460/70 entstand in Nordengland im Umkreis der Kartäusermönche eine bemerkenswerte Handschrift. Seit 1905 wird diese als Additional MS 37049
Diese Ikone befindet sich im Ukrainischen Nationalmuseum in Lemberg. Fachleute datieren sie auf das 16. Jahrhundert. Entstanden sein soll sie
Das Fahrstuhl-Jerusalem ist eine Konzeption, die vor allem in der Ukraine weit verbreitet war. Dabei finden sich an der rechten
Eine Ikone ist in malerischer und motivischer Hinsicht eine Besonderheit. Sie soll in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im
Radelychi ist ein kleines Dorf in der ukrainischen Oblast Lwiw/Lemberg. In der Mitte des Dorfes befindet sich die historische Holzkirche
Der Chor des Klosters San Francesco des Klarissenordens in Todi, einer Kleinstadt in Umbrien, ist mit umfassenden Fresken aus der
Diego Quispe Tito (1611-1681) hat sich in seinem vielfachen Schaffen immer wieder mit dem Neuen Jerusalem auseinander gesetzt. Zahlreiche Gemälde
Der Ausschnitt stammt von einem künstlerisch gekonntem und motivisch überzeugendem Ölgemälde des Malers Antonio de Santander aus dem 17. Jahrhundert.
Ein im Kontext, nicht in der Darstellungsweise, ungewöhnliches Himmlisches Jerusalem in Form einer Himmelspforte stammt von Lorenzo di Niccolò Gerini,
Für das Rathaus der freien Reichsstadt Köln wurde um das Jahr 1488 eine Weltgerichtsdarstellung angeschafft. Ausgeführt wurde die Ölmalerei dann
Um 1460/70 entstand in Nordengland im Umkreis der Kartäusermönche eine bemerkenswerte Handschrift. Seit 1905 wird diese als Additional MS 37049
Diese Ikone befindet sich im Ukrainischen Nationalmuseum in Lemberg. Fachleute datieren sie auf das 16. Jahrhundert. Entstanden sein soll sie
Das Fahrstuhl-Jerusalem ist eine Konzeption, die vor allem in der Ukraine weit verbreitet war. Dabei finden sich an der rechten
Eine Ikone ist in malerischer und motivischer Hinsicht eine Besonderheit. Sie soll in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts im
Radelychi ist ein kleines Dorf in der ukrainischen Oblast Lwiw/Lemberg. In der Mitte des Dorfes befindet sich die historische Holzkirche
Der Chor des Klosters San Francesco des Klarissenordens in Todi, einer Kleinstadt in Umbrien, ist mit umfassenden Fresken aus der
Diego Quispe Tito (1611-1681) hat sich in seinem vielfachen Schaffen immer wieder mit dem Neuen Jerusalem auseinander gesetzt. Zahlreiche Gemälde
Der Ausschnitt stammt von einem künstlerisch gekonntem und motivisch überzeugendem Ölgemälde des Malers Antonio de Santander aus dem 17. Jahrhundert.
Ein im Kontext, nicht in der Darstellungsweise, ungewöhnliches Himmlisches Jerusalem in Form einer Himmelspforte stammt von Lorenzo di Niccolò Gerini,