
Ludwig Richard Conradi (1856-1939): „Prophetischer Ausblick auf Zeit und Ewigkeit“ (1918)
-
Claus Bernet
- Juli 13, 2021
Die Schrift „Prophetischer Ausblick auf Zeit und Ewigkeit“, verfasst von dem Missionsdirektor und Adventisten Ludwig Richard Conradi (1856-1939), thematisiert das Himmlische Jerusalem inhaltlich und visuell auf dem blaugrauem Cover. Die vielfach aufgelegte Publikation wurde 1918 von der Internationalen Traktatgesellschaft Hamburg in deutscher Sprache herausgebracht, für den deutschsprachigen Markt, den es damals auch noch in den USA gab. Ungewöhnlich ist die zwischen der Stadt oben und Johannes auf Patmos unten gesetzte Marienfigur in eigenem Strahlennimbus, was man sonst nur von katholischer Seite her kennt (vgl. Malereien und auch Statuen von Guadalupe, Fatima, Lourdes).

Der Band beinhaltet noch eine zeichnerische Meisterleistung. Eine aufwendig gestaltete Titelvignette auf Seite 531 ergänzt das Werk um eine Zeichnung der Gottesstadt im zeittypischen floralem Jugendstil mit dem beliebten vegetabilen bzw. floralen Ornament. Ähnlich wie auf dem Cover erscheinen zahlreiche Bauten über einer Wolkenformation. Türme und Tore hingegen spielen eine untergeordnete Rolle. Die Stadt ist mit vielen Flachbauten versehen, was an ein Pueblodorf erinnert. Zwischen den Häusern erscheinen immer wieder Pflanzen.
Daniel Heinz: Ludwig Richard Conradi. Missionar, Evangelist und Organisator der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, 3., aktualisierte und erw. Aufl., Frankfurt am Main 1998.
Claus Bernet: Jugendstil, Secession, Art nouveau, Norderstedt 2013 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 7).