LETZTER BEITRAG

Sarah Redlich (geb. 1984): Fränkischer Bibelweg bei Seßlach (2004)

Einen besonderen Wanderweg findet man in Oberfranken, den „Fränkischen Bibelweg“, der auch den Titel „Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem“ trägt. Er wurde im November 2004 eröffnet, und seitdem kann man in drei Stunden vom Schloss der Pallottiner in

Hubert Elsässer (1934-2009): Raumgestaltung im Würzburger Dom (1988)

Im Bistum Würzburg sind in den 1970er und 1980er Jahren immer wieder Kunstwerke mit dem Himmlischen Jerusalem entstanden. Bei der Umgestaltung des Domes sollte daher zu diesem Thema etwas ganz Außergewöhnliches geschaffen werden, wozu man nach langen Vorüberlegungen auf den

Reinhard Zimmermann (geb. 1951): St. Georg in Nürnberg (1987)

Als im Jahr 1987 die Generalsanierung der römisch-katholische Kirche St. Georg in Nürnberg-Ziegelstein (Mittelfranken) anstand, beauftragte die Kirchengemeinde den Maler Reinhard Zimmermann für eine Gesamtgestaltung in allen Bereichen. Zimmermann, 1951 in Schwabach geboren, absolvierte von 1972 bis 1981 ein Studium

Ernst Jordan (1858-1924): Deckenmalerei in St. Servatius, Duderstadt (1917)

Kirchenausbesserungsarbeiten während des Ersten Weltkrieges sind schon eine Seltenheit; Werke darunter mit Bezug zum Himmlischen Jerusalem sind noch seltener, ihre Zahl kann man an einer Hand ablesen. In der evangelischen Kirche St. Servatius in Duderstadt führte ein Brand 1915 zur

Tabernakel aus Mariä Himmelfahrt in Kleinbartloff (um 1925)

Runde Tabernakel sind an sich schon etwas Besonderes und mit einer Darstellung des Himmlischen Jerusalem noch vielmehr. Ein solches Kunstwerk befindet sich heute in der römisch-katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Kleinbartloff, einer Filialgemeinde von St. Marien in Niederorschel. Beides sind

Über mich

Dr. Claus Bernet

Um etwa 1990 begann ich, mich mit dem Thema Jerusalem zu beschäftigen. Die Stadt habe ich mehrfach bereist und Bücher zu diesem Thema verfasst; erwähnen sollte man vielleicht die Reihe „Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem“, den Band „Perlen des Neuen Jerusalem“ und meine Dissertation „Gebaute Apokalypse“. Zahlreiche Aufsätze erschienen immer wieder in Fachzeitschriften (Das Münster, Textilkunst International, Zeitschrift für Sepulkralkultur, u.v. a.). Mit meiner wissenschaftlichen Dokumentation von Jerusalems-Kunstwerken konnten bereits Ausstellungen und Museumskataloge unterstützt sowie Gemeinden bei der Anschaffung von geeigneten Kunstwerken beraten werden. Regelmäßig gebe ich auch Bildvorträge zu diesem Thema. Grundlage der Publikationen und der Bildvorträge sind meine fotografische Sammlung von inzwischen 6.000 Aufnahmen von Glasfenstern, Fresken, Mosaiken und anderen Kunstwerken.

error: