Suchergebnisse für: "Pedro de Osma"

Maria Immaculata Conception aus Peru (18. Jh.)

Bei Maria Immaculata-Darstellungen aus Stein sind insbesondere die Mariensymbole schwer herauszuarbeiten, dementsprechend selten sind solche kostbaren Kunstwerke, die andererseits aber

Anonyme Himmelpforten (18. Jh.)

Abgeschwächt setzte sich im 18. Jahrhundert die Begeisterung für das Bildmotiv „Maria Immaculata“ fort. Vor allem in Latein- und Südamerika

Anonyme Himmelpforten (17. Jh.)

Bei Darstellungen der Maria Immaculata nach den textlichen Angaben der Lauretanischen Litanei gibt es fast einhundert verschiedene Symbole, die mit

Ortsregister

Ortsregister Die Dokumentation „Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem“ behandelt folgende Städte und Orte, an denen sich Jerusalems-Kunstwerke befinden (Kapellen, Kirchen, Kathedralen,

Maria Immaculata Conception aus Peru (18. Jh.)

Bei Maria Immaculata-Darstellungen aus Stein sind insbesondere die Mariensymbole schwer herauszuarbeiten, dementsprechend selten sind solche kostbaren Kunstwerke, die andererseits aber

Anonyme Himmelpforten (18. Jh.)

Abgeschwächt setzte sich im 18. Jahrhundert die Begeisterung für das Bildmotiv „Maria Immaculata“ fort. Vor allem in Latein- und Südamerika

Anonyme Himmelpforten (17. Jh.)

Bei Darstellungen der Maria Immaculata nach den textlichen Angaben der Lauretanischen Litanei gibt es fast einhundert verschiedene Symbole, die mit

Ortsregister

Ortsregister Die Dokumentation „Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem“ behandelt folgende Städte und Orte, an denen sich Jerusalems-Kunstwerke befinden (Kapellen, Kirchen, Kathedralen,

error: