
Diego Quispe Tito (1611-1681): Himmelspforten (um 1650, 1675, um 1680)
Auch Diego Quispe Tito (1611-1681), ein adeliger Inka aus Peru, malte um 1650 die Himmelspforte anlässlich seines Ölgemäldes „Franciscan Virgin
Auch Diego Quispe Tito (1611-1681), ein adeliger Inka aus Peru, malte um 1650 die Himmelspforte anlässlich seines Ölgemäldes „Franciscan Virgin
Abgeschwächt setzte sich im 18. Jahrhundert die Begeisterung für das Bildmotiv „Maria Immaculata“ fort. Vor allem in Latein- und Südamerika
Seefedern (botanisch: Pennatulacea) sind eine Ordnung der sogenannten „Blumentiere“ (Anthozoa). Man findet sie in Sand- und Schlickböden in allen Weltmeeren,
Auch Diego Quispe Tito (1611-1681), ein adeliger Inka aus Peru, malte um 1650 die Himmelspforte anlässlich seines Ölgemäldes „Franciscan Virgin
Abgeschwächt setzte sich im 18. Jahrhundert die Begeisterung für das Bildmotiv „Maria Immaculata“ fort. Vor allem in Latein- und Südamerika
Seefedern (botanisch: Pennatulacea) sind eine Ordnung der sogenannten „Blumentiere“ (Anthozoa). Man findet sie in Sand- und Schlickböden in allen Weltmeeren,