
Vernon Nye (1915-2013): Illustrationen des Neuen Jerusalem der 1960er Jahre
Jesus begrüßt kleine Kinder im Himmlischen Jerusalem, welches im Hintergrund steil wie Wolkenkratzer in den Himmel ragt. Die Stadt ist
Jesus begrüßt kleine Kinder im Himmlischen Jerusalem, welches im Hintergrund steil wie Wolkenkratzer in den Himmel ragt. Die Stadt ist
Nach dem Jugendstil kam der Art Deco, und aus dieser relativ kurzen Stilepoche hat sich in Deutschland zumindest ein
Um 1945, jedenfalls nach der Befreiung von Paris von der deutschen Besatzung, wurde ein schmiedeeisernes Gitter für die neu erbaute
Diese Zeichnung mit dem Titel „Jérusalem céleste“ oder auch „La chapelle au Christ couronne“ stammt von dem Elsässer Charles Filiger
Die St. Paul’s Evangelical Lutheran Church in Columbia (South Carolina, USA) besitzt ein Glasfenster, welches die deutsche Glasmanufaktur Von Gerichten
In der evangelischen Kreuzkirche in Alt-Lehndorf am westlichen Stadtrand von Braunschweig, das im dortigen Dom bereits ein wertvolles Kunstwerk mit
Die ehemalige „Juvenaatskapel van de Broeders“ war eine römisch-katholische Klosterkirche und Schule in Maastricht. Das Gebäude stand lange Zeit leer
Im Jahr 1891 schuf der niederländische Künstler Antoon Derkinderen (1859-1925) für das Rathaus seiner Heimatstadt Den Bosch (Herzogenbusch) ein Wandgemälde,
Die römisch-katholische Kirche St. Laurentius in Ginneken, einem Stadtteil im Süden von Breda, ist eine Gemeinschaftsarbeit von Joseph Cuypers (1861-1949)
Der britische Glasdesigner Frederick Wilson (1858-1932), ein gebürtiger Ire, von den Tiffany-Studios entwarf im Jahr 1917 ein dreischiffiges Zentralfenster für
Jesus begrüßt kleine Kinder im Himmlischen Jerusalem, welches im Hintergrund steil wie Wolkenkratzer in den Himmel ragt. Die Stadt ist
Nach dem Jugendstil kam der Art Deco, und aus dieser relativ kurzen Stilepoche hat sich in Deutschland zumindest ein
Um 1945, jedenfalls nach der Befreiung von Paris von der deutschen Besatzung, wurde ein schmiedeeisernes Gitter für die neu erbaute
Diese Zeichnung mit dem Titel „Jérusalem céleste“ oder auch „La chapelle au Christ couronne“ stammt von dem Elsässer Charles Filiger
Die St. Paul’s Evangelical Lutheran Church in Columbia (South Carolina, USA) besitzt ein Glasfenster, welches die deutsche Glasmanufaktur Von Gerichten
In der evangelischen Kreuzkirche in Alt-Lehndorf am westlichen Stadtrand von Braunschweig, das im dortigen Dom bereits ein wertvolles Kunstwerk mit
Die ehemalige „Juvenaatskapel van de Broeders“ war eine römisch-katholische Klosterkirche und Schule in Maastricht. Das Gebäude stand lange Zeit leer
Im Jahr 1891 schuf der niederländische Künstler Antoon Derkinderen (1859-1925) für das Rathaus seiner Heimatstadt Den Bosch (Herzogenbusch) ein Wandgemälde,
Die römisch-katholische Kirche St. Laurentius in Ginneken, einem Stadtteil im Süden von Breda, ist eine Gemeinschaftsarbeit von Joseph Cuypers (1861-1949)
Der britische Glasdesigner Frederick Wilson (1858-1932), ein gebürtiger Ire, von den Tiffany-Studios entwarf im Jahr 1917 ein dreischiffiges Zentralfenster für