Fresken der Kirche von Östra Vemmerlöv (um 1450)

Die rotbraune Freskenmalerei auf einer Gewölbekappe der Kirche von Östra Vemmerlöv in der dänischen Provinz Skåne entstand um die Mitte des 15. Jahrhunderts. Sie entstanden zwar nach ähnlichen Malereien in Fjälkinge und Gualö, aber mit Sicherheit noch vor den Arbeiten in Maglehem. Typisch für diese Zeit in Skandinavien ist der gerundete Turmbau in der Mitte mit einem Zwiebeldach. Davor sind weitere Bauten gesetzt, neben einer Kirche auch einmal mehrere Wohnbauten und ein weiterer, polygonaler Turm. Aus manchen der Fenster schauen Figuren und spielen Instrumente.
Vor der Hauptkirche, die gerade von Petrus geöffnet wird, befindet sich eine kleine Kapelle, vor der eine Person steht. Man vermutet, dass sich hier der anonyme Freskenmaler verewigt hat. Eine Stadtmauer fehlt völlig. Bei der Schar Geretteter rechts zeigt sich noch einmal das hierarchische Denken des Spätmittelalters. Zu sehen sind im Rahmen der Ständevertreter der Papst mit Tiara, Bischöfe, Könige und Fürsten mit ihren Kopfbedeckungen und auch ganz rechts einige ganz Nackte: offensichtlich Bauern und Tagelöhner – also der Großteil der damaligen Bevölkerung. Sie werden von Maria mit dem Mantel bedeckt, was als Schutzmantelmotiv Tradition hat. Auch sie trägt eine Krone, da sie als Himmelskönigin verehrt wurde. Darüber fliegt ein Engel, der einen prachtvollen Stoff trägt: Dieser symbolisiert das neue, weiße Gewand, dass die Personen darunter bekommen, bevor sie das Himmlische Jerusalem betreten.

Inger Ahlstedt Yrlid: Och i hopp om det eviga livet. Studier i Skånes romanska muralmåleri, Lund 1976.
Siegrun Fernlund: Kyrkor i Skåne – en kulturhistoria, Lund 1980.
Anders S. Nilsson, Stieg Eldh: Östra Vemmerlöv – Vårbygd, (Gärsnäs) (1991).
Claus Bernet: Das Neue Jerusalem in Skandinavien, Norderstedt 2015 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 23).

 

tags: Dänemark, Skåne, Spätmittelalter, Musikinstrumente, Kapelle, Papst, Ständevertreter, Schutzmantelmadonna
Share:
error: