Clemens Schmidt (1890-1979), Heinz Hindorf (1909-1990): Fenster aus St. Kilian in Wiesbaden (1970)

Auch die stark kriegszerstörte römisch-katholische Kirche St. Kilian in Mainz-Kostheim, heute ein Stadtteil mit verarbeitendem Gewerbe, Logistik und Industrie am Rand von Wiesbaden, wurde 1970 mit neuen Buntglasfenstern ausgestattet. Die Kirche steht in einem einfachen, von Arbeitern und Zuwanderern geprägten Viertel, mit einer einst fast homogenen römisch-katholischen Bevölkerung. Für die Verschönerung des leidgeprüften Bauwerkes wurde der Künstler Walter Clemens Schmidt (1890-1979) beauftragt, der hier mit Heinz Hindorf (1909-1990) zusammen arbeitete.

Hindorf hatte das Thema des Himmlischen Jerusalem bereits unmittelbar zuvor in St. Stephan in Mainz-Gonsenheim, der Fensterrose im Dom zu Worms und in der Kirche von Kocherbach (alle 1967) behandelt hatte – diese katholischen Kirchen, wie auch St. Kilian, gehören alle zum Bistum Mainz, wo das Paar Schmidt/Hindorf offensichtlich einen sehr guten Namen hatte. Hergestellt wurde es übrigens weder von Schmidt noch von Hindorf, sondern von der Firma „Fritz Selbach Glasmalerei“, die in Köln ansässig war.

Man findet das Fenster nicht im Apsisbereich, sondern unmittelbar davor an der rechten Seite des Kirchenschiffs. Umzogen von einem vor- und zurückspringenden roten Band steht unten eine Gruppe mehrerer Pilger in zum Teil zeitgenössischer Bekleidung vor der Stadt, deren Bauten weiter nach oben führen. Die Bauten sind weiß oder gelb, der Hintergrund blau. Die Stadt ist keineswegs quadratisch, sondern ohne klare Form und nur durch das rote Band nach außen hin abgegrenzt. Die Bauten sind Architekturfragmente, hier ein Haus, da ein Dach, eine Arkade, darüber ein Turm usw. Von der eigentlichen Stadt abgesetzt ist das Lamm in einem abschließenden Tondo ganz oben, wo mehrere Engel das Opferlamm umringen. In den Farben und der Auswahl der Motive ist es einem Fenster ähnlich, das Schmidt gut zehn Jahre zuvor für Frankfurt-Höchst entworfen hatte.

Nicht Brandenburg, sondern tatsächlich Wiesbaden:

Daniel Debert (Hrsg.): 50 Jahre Sankt Kilian-Pfarrkirche, Wiesbaden 1987.
Suzanne Beeh-Lustenberger, Wolfgang Müller: Heinz Hindorf, Glasfenster, Freiburg im Breisgau 1989.
Heinz Hindorf –
Leben und Werk, Band 2: Das glasmalerische Werk, Michelstadt 1999.
Claus Bernet: Kirchenfenster und Glasarbeiten, Teil 2, Norderstedt 2014 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 16).

 

tags: Mainz, Wiesbaden, Hessen, Heinz Hindorf
Share:
error: