Adventisten: „Znaki Czasu“ (1965)

Die allermeisten Darstellungen des Neuen Jerusalem bei den Adventisten findet man in US-amerikanischen Publikationen. Hin und wieder wurden aber auch osteuropäische Zeitschriften mit diesem Thema illustriert, auch Ausgaben der polnischen Zeitschrift „Znaki Czasu“. Dort finden sich zwei neue Darstellungen zum Himmlischen Jerusalem, leider ohne Angabe der Illustratoren.
Das erste Beispiel stammt aus Heft 4, Seite 9, des Jahrgangs 1965 von „Znaki Czasu“. In diesem Fall ist zu vermuten, dass diese Arbeit in den USA entworfen wurde. Es ist eine ganz in blau gehaltene Zeichnung. Christus als König segnet die versammelten Heiligen. Im Hintergrund zeichnen sich mit einigen Strichen die einfachen Konturen der Gottesstadt ab, nach unten offen, nach oben in spitze Türme übergehend.

 

Eine der letzten Abbildungen mit dem Himmlischen Jerusalem findet sich im Jahrgang 1973 der Zeitschrift „Znaki Czasu“. Gleichzeitig ist es eine der anspruchsvollsten und originellsten Zeichnungen von Seiten der Adventisten überhaupt. Ähnliche Beispiele aus den USA liegen nicht vor, so dass hier ein polnischer Zeichner durchaus in Frage kommt. Auf Seite 6 des Heftes Nummer 10 steigt ein Mensch auf einen gewaltigen Kubus. Er erscheint durchtrainiert und könnte einen Raumanzug tragen. Gespannt orientiert er sich in Richtung der Hand Gottes im Zentrum der übrigen elf Kuben, die mit ihrer Längsseite auf diese Hand hin ausgerichtet sind. Im Hintergrund zeigen Sterne an, dass die himmlische Szene sich im Kosmos abspielt. Spannung entsteht auch durch die klar strukturierten Kuben und die wellenartigen Umrisse des Randes der Zeichnung.

Claus Bernet: Freikirchen, „Sekten“, Denominationen, Norderstedt 2013 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 9).
Claus Bernet: Das Himmlische Jerusalem bei Adventisten, Norderstedt 2014 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 20).

 

tags: Adventisten, Polen, Mission, Illustration
Share:
error: