Malereien in St Mary, North Leigh (15. Jh.)

Torszenen hat es zu allen Zeiten in vielen Ländern gegeben. Bei diesen vertritt eine einfache Himmelspforte pars pro toto das gesamte Neue Jerusalem. Man kann sich auch vorstellen, dass bei Torszenen nur eines der insgesamt zwölf Tore der Stadt zu sehen ist. Mitunter lassen sich jedoch eindeutig Konjunkturen festmachen, zu denen diese Art der Darstellung besonders populär oder unpopulär gewesen war. Vor allem in England während des 15. Jahrhunderts haben sich aus einige spätmittelalterliche Torszenen bis heute erhalten, es sei an St Lawrence in Broughton, Saint James the Great in South Leigh, St Peter in Wenhaston und an die Malereien der Abtei Waltham erinnert.
Ein populäres Beispiel stammt aus der Kirche St Mary in North Leigh, einem Dorf in Oxfordshire. Es ist äußerst einfach gehalten, fast als wäre es naive Kunst, wobei die ausführenden Maler leider namentlich nicht bekannt sind. Schematischer als in North Leigh kann man das Tor zum Himmlischen Jerusalem kaum mehr darstellen. Sie gehört zu einer umfassenderen Weltgerichtsdarstellung, die aus vier Wandtafeln gehört, die im Mittelschiff auf gotischen Spitzbögen gestellt wurden.
Die Malerei wurde 1864 zufällig bei Restaurierungsarbeiten am östlichen Ende des Kirchenschiffs entdeckt und anschließend freigelegt, was ihren schlechten Zustand erklärt. Man hat sie jedoch in Teilen nachkoloriert. Eindrucksvoll ist die individuelle Herausarbeitung der Physiognomien sowohl von Petrus (Figur mit rotem Gewand und Schlüssel in seiner rechten Hand) als auch der Geretteten, unter denen Adelige und Geistliche (so ein Papst) ausfindig gemacht werden können. Über der Gruppe schwebt ein Engel mit einem mittelalterlichen Instrument, das einer Trompete ähnelt, mit welcher zum Endgericht gerufen wird.

Edward T. Long: Some wall paintings in Oxfordshire, in: The Burlington Magazine for Connoisseurs, 65, 1934, S. 80-83.
Claus Bernet: Wandmalereien, Norderstedt 2014 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 17).

tags: Weltgericht, Torszene, Spätmittelalter, England
Share: