
Arkadenjerusalem aus Russland (um 1750, um 1820 und 19. Jh.)
Vom 18. bis zum 19. Jahrhundert war es populär, auf russischen Ikonen das Neue Jerusalem in Form mehrerer Arkaden darzustellen.
Vom 18. bis zum 19. Jahrhundert war es populär, auf russischen Ikonen das Neue Jerusalem in Form mehrerer Arkaden darzustellen.
Die Hinterglasmalerei ist eine besondere Art der Glasmalerei, verbreitet im deutschsprachigen Kulturraum von Bayern über Böhmen, Österreich bis hin zu
Vom 18. bis zum 19. Jahrhundert war es populär, auf russischen Ikonen das Neue Jerusalem in Form mehrerer Arkaden darzustellen.
Die Hinterglasmalerei ist eine besondere Art der Glasmalerei, verbreitet im deutschsprachigen Kulturraum von Bayern über Böhmen, Österreich bis hin zu