
Jerusalemkerze aus HH. Monulfus und Gondulfus, Maastricht (2007)
Vor allem Osterkerzen zeigen neuerdings häufiger das Himmlische Jerusalem. Möglicherweise gab es auch früher schon Kerzen mit diesem Bildmotiv, doch
Vor allem Osterkerzen zeigen neuerdings häufiger das Himmlische Jerusalem. Möglicherweise gab es auch früher schon Kerzen mit diesem Bildmotiv, doch
Sehr alt sind wohl Jerusalemskerzen, die in der Adventszeit erstmals angezündet werden und dann über das ganze Jahr in Benutzung
Die Kerze aus weißem Wachs ist fast über den gesamten Schaft mit Farbe überzogen. In der oberen Hälfte dominiert ein
Das Kloster Karmel St. Therese betreibt in Kirchzarten im Schwarzwald eine handwerkliche Kerzenmanufaktur, in welcher Nonnen in kunstvoll gestaltete Wachskerzen
Im Frühjahr 2016 stand in der römisch-katholischen Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer in Berchtesgaden eine handgefertigte Osterkerze (links),
Kerzen in Klöstern herzustellen hat eine lange abendländische Tradition, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Damals waren Kerzen besonders wichtig,
Eine besonders eindrucksvolle Osterkerze stammt nachweislich aus dem Jahr 2011, obwohl sie ganz im Design und in den Farben der
Osterkerzen sind liturgische Schmuckstücke, die sich seit etwa dem Jahr 2000 in Europa als ephemere Kunstwerke einer besondere Popularität erfreuen.
Die römisch-katholischen Kirche St. Elisabeth von Köln-Höhenberg besitzt eine ganz besondere Rarität: es sind sechs 120 Zentimeter hohe Kerzenhalter, die,
1986 wurde am 25. Oktober die neue römisch-katholische Kirche Sant’Andrea im Ort Antognano nahe Parma (Emilia-Romagna) feierlich eingeweiht. Zu der
Vor allem Osterkerzen zeigen neuerdings häufiger das Himmlische Jerusalem. Möglicherweise gab es auch früher schon Kerzen mit diesem Bildmotiv, doch
Sehr alt sind wohl Jerusalemskerzen, die in der Adventszeit erstmals angezündet werden und dann über das ganze Jahr in Benutzung
Die Kerze aus weißem Wachs ist fast über den gesamten Schaft mit Farbe überzogen. In der oberen Hälfte dominiert ein
Das Kloster Karmel St. Therese betreibt in Kirchzarten im Schwarzwald eine handwerkliche Kerzenmanufaktur, in welcher Nonnen in kunstvoll gestaltete Wachskerzen
Im Frühjahr 2016 stand in der römisch-katholischen Stiftskirche St. Peter und Johannes der Täufer in Berchtesgaden eine handgefertigte Osterkerze (links),
Kerzen in Klöstern herzustellen hat eine lange abendländische Tradition, die bis in das Mittelalter zurückreicht. Damals waren Kerzen besonders wichtig,
Eine besonders eindrucksvolle Osterkerze stammt nachweislich aus dem Jahr 2011, obwohl sie ganz im Design und in den Farben der
Osterkerzen sind liturgische Schmuckstücke, die sich seit etwa dem Jahr 2000 in Europa als ephemere Kunstwerke einer besondere Popularität erfreuen.
Die römisch-katholischen Kirche St. Elisabeth von Köln-Höhenberg besitzt eine ganz besondere Rarität: es sind sechs 120 Zentimeter hohe Kerzenhalter, die,
1986 wurde am 25. Oktober die neue römisch-katholische Kirche Sant’Andrea im Ort Antognano nahe Parma (Emilia-Romagna) feierlich eingeweiht. Zu der