
Gerhard Hausmann (1922-2015): Kirche des Diakonissenmutterhauses in Hannover (1960)
Die Kirche des Mutterhauses der Diakonissinen in Hannover wurde im letzten Weltkrieg zerstört. 1959 bis 1960 schmückte man den Wiederaufbau
Die Kirche des Mutterhauses der Diakonissinen in Hannover wurde im letzten Weltkrieg zerstört. 1959 bis 1960 schmückte man den Wiederaufbau
Das Aquarell- und Wasserfarbenbild „Det nye Jerusalem“ entstand im norwegischen Vestby, der einstigen Heimat von Greta Rimington, die 1933 in
„Jérusalem celeste“ ist eine Collage der Größe 114 x 78 Zentimeter und stammt von Jean Claude Moussey (1946-2019), eines hauptsächlich
Jesus begrüßt kleine Kinder im Himmlischen Jerusalem, welches im Hintergrund steil wie Wolkenkratzer in den Himmel ragt. Die Stadt ist
Auch in der katholischen Marienkirche in Achensee gibt es ein Altarbild, das das Neue Jerusalem zeigt. Der Künstler war Harold
In der Zürcher Helferei, ein Kulturzentrum der Stadt, hängt ein Wandteppich der Größe von 2 x 1,2 Meter von Ruth
Ein Band aus der Russischen Staatsbibliothek Moskau (Sammlung E. E. Egorova) vereint eine kleine Gerichtsapokalypse von knapp 170 Seiten mit
Diese Zeichnung mit dem Titel „Jérusalem céleste“ oder auch „La chapelle au Christ couronne“ stammt von dem Elsässer Charles Filiger
Die protestantische Kirche in Älmhult in der schwedischen Provinz Blekinge wurde mit einem Fenster von Yngve Lundström (1885-1961) ausgestattet. Über
Ida Köhne (1907-2005), wurde sie in Essen geboren, absolvierte ein Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Köln. Trotz leidenschaftlicher Liebe
Die Kirche des Mutterhauses der Diakonissinen in Hannover wurde im letzten Weltkrieg zerstört. 1959 bis 1960 schmückte man den Wiederaufbau
Das Aquarell- und Wasserfarbenbild „Det nye Jerusalem“ entstand im norwegischen Vestby, der einstigen Heimat von Greta Rimington, die 1933 in
„Jérusalem celeste“ ist eine Collage der Größe 114 x 78 Zentimeter und stammt von Jean Claude Moussey (1946-2019), eines hauptsächlich
Jesus begrüßt kleine Kinder im Himmlischen Jerusalem, welches im Hintergrund steil wie Wolkenkratzer in den Himmel ragt. Die Stadt ist
Auch in der katholischen Marienkirche in Achensee gibt es ein Altarbild, das das Neue Jerusalem zeigt. Der Künstler war Harold
In der Zürcher Helferei, ein Kulturzentrum der Stadt, hängt ein Wandteppich der Größe von 2 x 1,2 Meter von Ruth
Ein Band aus der Russischen Staatsbibliothek Moskau (Sammlung E. E. Egorova) vereint eine kleine Gerichtsapokalypse von knapp 170 Seiten mit
Diese Zeichnung mit dem Titel „Jérusalem céleste“ oder auch „La chapelle au Christ couronne“ stammt von dem Elsässer Charles Filiger
Die protestantische Kirche in Älmhult in der schwedischen Provinz Blekinge wurde mit einem Fenster von Yngve Lundström (1885-1961) ausgestattet. Über
Ida Köhne (1907-2005), wurde sie in Essen geboren, absolvierte ein Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Köln. Trotz leidenschaftlicher Liebe