Stundenbücher waren ein bevorzugtes Medium, dort das Himmlische Jerusalem bildlich zu thematisieren. Diese mittelalterlichen Gebets- und Andachtsbücher bietet auch inhaltlich mit der Thematisierung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einen Bezug zur Eschatologie. Das gilt insbesondere für die illuminierte Handschrift MS Add. MS 18193, ein spätmittelalterliches Manuskript, das als „Hores de Nra Senyora Segons la Esglesia Romana“ bezeichnet wird und eine Sammlung von mehreren Stundenbüchern darstellt. Entstanden ist es im zweiten Dritten des 15. Jahrhundert in Katalonien, heute befindet es sich in der Britischen Bibliothek.

Die Handschrift enthält vor allem Darstellungen von Seelen im Purgatorium. Fol. 86v zeigt den Heiligen und Papst Georg, wie er dabei ist, eine Messe zu halten, assistiert von eine Mönch und einem Kardinal als Messdienern, von denen einer rechts die Tiara hält. Dieses Bild ist eingebettet in ein üppiges florales Rankenwerk, in dem mehrere Tiere versteckt sind. Das Bild mit der Messe zeigt vor dem Altartisch jedoch auch ein Weltgericht. In der Mitte erscheint der auferstandene Christus, der auf seine Passionswunde deutet. Rechts werden ganze Menschenmassen in der Verdammnis gezeigt, darunter auch spektakulär ein gewaltiger Menschen-Kochtopf. Dem gegenüber ist eine Szene himmlischen Friedens gesetzt. Unten zieht sich eine massive Mauer mit Türmen, Vor- und Rücksprüngen entlang. Über der Mauer erhebt sich ein fantasiereicher Brunnen, umgeben von Bäumen, auf denen wiederum Vögel sitzen. Die Andeutung an den ewigen Tierfrieden wie auch an den Paradiesgarten, der bereits im Rankenwerk anklingt, ist auch hier präsent. Belebt wird die Szene durch drei weiß gekleidete Menschen, die auf den Türmen und dem Brunnen stehen. Weitere Heilige, diesmal farbig gekleidet, finden sich in Gruppen darüber zusammen, wo sich der Himmel öffnet und Gott erscheint, ähnlich wie auf MS 1, MS 2 oder MS 9014.
Roger S. Wieck: Time Sanctified. The Book of Hours in Medieval Art and Life, New York 1988.
Josefina Planas Badenas: El libro de horas (Londres, British Library, add. Ms. 18193) y la sensibilidad religiosa del Reino de Valencia en las postrimerías del siglo XV, in: Més enllà de les pregàries. Llibres d’hores a l’ideari espiritual dels segles medievals i inicis del Renaixement, Lleida 2021, S. 241-277.



