 
											Der Glasmaler Frans Wilhelm Griesenbrock (1916-2010) aus Vaals in Holland hat im Laufe seines langen Schaffens zahlreiche Themen bearbeitet. Eigenartigerweise kam es 1969/70 zu mehreren Glasfenstern für Kirchen, die zwei Besonderheiten eint: Griesenbrock gestaltete auf allen diesen Fenstern auch das Himmlische Jerusalem, und sie alle befinden sich in Deutschland: St. Marien in Bordesholm (1970), St. Joseph in Witten-Annen (1971) und eine dritte Arbeit, um die es hier geht. 1969/70 erarbeitete Griesenbrock drei Glasbahnen für die südliche Altarwand der römisch-katholischen Kirche in Kapelln (Schleswig).

Vergleicht man die drei Arbeiten, ist man überrascht von der Vielgestaltigkeit und dem Einfallsreichtum des Künstlers. Während andere Künstler „Serien“, Zweitfassungen und Variationen verkauften, erarbeitete Griesenbrock für jede Kirche eine stilistisch und motivisch individuelle Lösung. 
Die 1954 geweihte Kirche in Kapelln wurde bereits Ende der 1960er Jahre umgebaut und erweitert. Die deckenhohe Buntglas-Fensterwand besitzt drei Bahnen mit ungewöhnlich breiten weißen Trägern und markanten horizontalen Bleiruten, was beides ein einheitliches Bild erschwert.

Die Bahnen zeigen einen Engel, der das Böse besiegt (links), das Lamm Gottes (Mitte) und das Himmlische Jerusalem (rechts). Von der Stadt zeigen blaugrüne Scheiben Architektur, vornehmlich Häuser, Tore, aber keine Stadtmauern.

Über der Stadt erscheint ein mächtiger roter Stern – für den Künstler eine Gelegenheit, in dessen Mitte einen weißen Glasbrocken zu setzen. Solche Brocken waren in den 1960er Jahren eine Modeerscheinung, Griesenbrock setzte sie selten, aber bewusst ein, wenn sie aus der Gestaltung heraus Sinn ergaben. Unterhalb von Jerusalem finden sich, wie auch in den zwei übrigen Bahnen, rote Zacken und Streifen. Dies ist die alte, vergangene Schöpfung, aus der das Neue Jerusalem emporsteigt bzw. auf das es von oben herabkommt. Unten rechts hat der Künstler seine Arbeit auch einmal signiert.

Kappeln St. Marien, in: Handbuch des Bistums Osnabrück, Osnabrück 1991, S. 715-716.
Jan Petersen, Axel Lohr: Kirchenglasmalereien in Hamburg und Schleswig-Holstein, Kiel 2023.



