Frans Griesenbrock (1916-2010): St. Marienkirche in Bordesholm (1970) und St. Joseph in Witten-Annen (1971)

Soweit bekannt hat der Kunstmaler Frans Griesenbrock (1916-2010) aus Vaals in Holland in Deutschland zwei Mal das Neue Jerusalem dargestellt, und das unmittelbar aufeinander 1970 und erneut 1971.
1970 wurden im Zuge einer Renovierung der 1949 in Backstein erbauten katholischen St. Marienkirche in Bordesholm (Schleswig-Holstein) alle Fenster in Bleiverglasung erneuert. Das letzte Fenster im Altarraum ist größer als die anderen. Es stellt mit vier Toren das Himmlische Jerusalem dar, in Anlehnung an die Offenbarung des Johannes 19, 9: „Selig, die zum Hochzeitsmahl des Lammes geladen sind“. So befindet sich auch das Lamm im Zentrum eines schwarzen Kreises, aus dem Licht nach unten auf die Tore Jerusalems fällt. Von der Stadt hat der Künstler vier Tore in Zweierpaaren eingefügt.

 

Die katholische St. Josephskirche in Witten-Annen ließ 1971 ebenfalls die Kirchenfenster im Längs- und Querschiff neu gestalten, darunter dort das Fenster „Das Lamm im Himmlischen Jerusalem“. Es ist eine Arbeit in der sog. Splitterornamentik aus Antikglas, Blei und Schwarzlot, mit der Griesenbrock 1970 beauftragt war, der also zeitgleich an beiden Jerusalemsfenstern arbeitete. Unter einer Fensterrose ist mit blauen Scheiben ein Quadrat gefasst, welches ein rotes Quadrat birgt. In der unteren Ecke links sind drei Bauteile zu erkennen: ein Rundbogentor, ein grüner Turm, ein braunes Gebäude mit zwei Rundfenstern. Figürlich gehalten ist auch das Lamm, welches wie ein Stier im Zentrum thront. Vom Bistum Paderborn wurden die Arbeiten zunächst abgelehnt, da sie nicht dem neogotischen Stil der Kirche zu entsprechen schienen. Daher erfolgte die Finanzierung ausschließlich aus Mitteln der Gemeinde, wobei sich der Kirchenvorstand, der Pfarrgemeinderat und die Gemeindeversammlung für die Fenster aussprachen.

125 Jahre Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Witten-Annen, Witten-Annen 1996.

 

tags: Schleswig-Holstein, Lamm, Ruhrgebiet, Splitterornamentik
Share:
error: