Möchte man nach dem Verlust des Fensters der Herz-Jesu-Kirche in München heute ein ähnliches Glasfenster mit dem Jerusalem- Motiv des Künstlers Richard Seewald (1889-1976) bewundern, hat man die Möglichkeit dazu. Seewald entwarf parallel zu dem Münchner Fenster im Jahr 1968 ein acht Meter hohe Glasbahn, aufgeteilt in vier klar voneinander getrennte Bildfelder. Ganz unten wird die wunderbare Brotvermehrung am See Genezareth gezeigt, im unteren Mittelteil den Engel am leeren Grab, darüber im oberen Mittelteil die Geistsendung und schließlich das Lamm im Himmlischen Jerusalem im obersten Bildfeld.
Es sind also Stationen aus dem Leben und Sterben Jesu, die hier von unten nach oben gelesen werden müssen. Das Lamm mit einer dreizackigen Krone steht auf einem Altar, unter dem das Wasser des Lebens ausströmt, geteilt in vier Flussarme (vgl. das Fenster von Helmut Lang in Niederembt). Die Bewegung des Wassers wird von einer Fahne aufgenommen, die das Lamm führt. Es ist die Siegesfahne, hier übrigens als Georgskreuz – ein altes Motiv, das in Piemont im Spätmittelalter aufkam, sich in der Frühen Neuzeit in ganz Europa zu verbreiten, bis es wieder verschwand – moderne Darstellungen des Neuen Jerusalem mit dieser Fahne haben Seltenheitswert. Rechts steht der Lebensbaum, hier mit gelben Früchten. Nicht zufällig sind es genau zwölf, die verschiedene Tugenden repräsentieren. Umschlossen sind diese Motive von einer Stadtmauer, die zum Betrachter hin offen ist. Man findet diese Arbeit aus überwiegend violettem Antikglas, Blei und Schwarzlot rechts vom Altar der römisch-katholischen Kirche St. Michael in Gerlingsen bei Iserlohn (Sauerland).
St. Michael Iserlohn. Kirchweihe: 22. Dezember 1968, o.O. um 1968.
St. Michael Iserlohn-Gerlingsen (Hrsg.): 25 Jahre St. Michael Iserlohn. Festschrift zum 25. Jahrestag der Kirchweihe von St. Michael am 4. Adventssonntag 1968 in Iserlohn-Gerlingsen. Iserlohn (1968).
Richard Seewald Kunst für die Kirche. Fenster, Textilkunst, die Bibelbilder, Entwürfe zu Wandmalereien und Mosaiken, der ‚Orbis Pictus‘, Grafiken, Bücher. Ausstellung im Kardinal Wendel Haus München vom 23. Nov. 1974 bis 31. Jan. 1975, München 1974.