
Deborah A. Reeder (1951-2018): „New Heaven, New Earth, New Jerusalem“ (2000)
-
Claus Bernet
- August 27, 2022
Nach langer Zeit wurde im Jahr 2000 das Himmlische Jerusalem auch wieder einmal schwarzweiß präsentiert. Deborah A. Reeder damals schuf eine Tuschezeichnung, in der die Stadt nicht leicht zu finden ist. Zunächst sieht man einen vor sich hinplätschernden Bach in einer friedlichen Gartenlandschaft. Nichts Ungewöhnliches scheint sich zu finden, es könnte eine eine Naturszene sein. Erst bei längerer Betrachtung entdeckt man am oberen Bildrand links einen Strahlennimbus. In ihm sitzt auf einem Tafelberg die kompakt bebaute Gottesstadt, Türme und Türmchen sind angedeutet. Nun wird die Gartenlandschaft zum Paradiesgarten, und der Bach zum Lebensfluss, der aus der Stadt entspringt und die neue Schöpfung befruchtet.
Die detailfreudige Abbildung nimmt direkt zu Apokalypse Kapitel 21, Vers 1-2 Bezug und trägt den Titel „New Heaven, New Earth, New Jerusalem“. Dies ist die übliche englische Überschrift für die beiden zusammengehörigen Kapitel 21 und 22 des Offenbarungstextes. Als vorletzte Zeichnung gehört „New Heaven, New Earth, New Jerusalem“ zu einer Serie von mehr als 152 Werken zu einer umfassenden Illustration des Alten und Neuen Testaments.
Die Protestantin Deborah A. Reeder (1951-2018) aus Georgien hat sich auf volkstümliche, naive Bibelillustrationen spezialisiert, mit denen man auch finanziell auf dem Bibelmarkt überleben kann. Ihre Zeichnung mitsamt der dazugehörigen Serie, gehört zu ihren anspruchsvolleren und bekannteren Arbeiten und entstand in den letzten Lebensjahren der Künstlerin. Zu der geplanten illustrierten Bibelausgabe ist es dann nicht mehr gekommen.
Claus Bernet: Zeichnungen, Norderstedt 2014 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 19).
.