
Die Pitts Theology Library (Special Collections) der Emory-Universität in Atlanta (USA) besitzt eine Bibelausgabe des Neuen Testaments mit einem Himmlischen Jerusalem, welche zumindest in zweierlei Hinsicht bemerkenswert ist: Zunächst fällt auf, dass diese französischsprachige Bibelausgabe zwar in Paris gedruckt sein soll, aber nur in den USA in einer einzigen Bibliothek vorhanden ist. Dann lässt sich sagen, dass die Abbildung zum Himmlischen Jerusalem aus der Apokalypse die Stadt in einer Manier präsentiert, die noch ganz in die Mitte des 16. Jahrhunderts verweist. Weshalb im Jahre 1702, als Arbeiten zum gleichen Motiv von Künstler wie Pierre Landry, Mattäus Schultes oder Nicolas Fontaine zur Verfügung standen, den Lesern bzw. den Betrachtern ein derart veralteter Stich zugemutet wurde, ist nicht bekannt. Ebenfalls wäre Anfang des 18. Jahrhunderts ein Barockrahmen zu erwarten gewesen, nicht eine Rahmung mit Kartuschen im Stile der Renaissance.
Es handelt sich bei dem Werk um eine Vulgata-Ausgabe in Französisch aus dem Jahre 1702. Der vollständige Titel lautet: „Le Nouveau Testament de Nostre Seigneur Jesus-Christ. Traduit de latin en francois, par les Theologians de Louvain“. Als Druckort ist, wie der Titel bereits angibt, Lyon angeführt, als Verleger „Chez Antoine Besson“, der zu dieser Zeit auch andere Werke in Lyon verlegt hat. Die Ausgabe hat 898 Seiten und ist reichlich mit Illustrationen ausgestattet. Auch andere Abbildungen dieser Ausgabe scheinen um Jahrhunderte zuvor angefertigt worden zu sein. Möglicherweise handelt es sich um eine frühe Antiquariatsausgabe für Bibliophile?