Ignatios Ougrovlahias: Bibeleinband (1787)

Die griechische Insel Patmos hat seit der späten Antike einen besonderen Bezug zur Apokalypse; sie ist schließlich der Ort, an der Johannes seine Visionen gehabt haben will und sie niederschrieb. So wundert es auch kaum, dass sich in dem Museum des dortigen griechisch-orthodoxen Johannesklosters, welches nach Johannes dem Seher benannt ist, eine Darstellung mit dem Neuen Jerusalem finden lässt. Es ist ein aus Silber geschlagener Einband, der auf der Vorder- und Rückseite verschiedene kleine Szenen aus der Apokalypse in Medaillons präsentiert. Diese Medaillons sind eindeutig nach westeuropäischen Bildvorlagen aus frühneuzeitlichen Bibelausgaben gestaltet. Die Szene, auf der der Engel Johannes die Stadt zeigt, findet sich auf der Rückseite oben links. Links sind Türme der Stadt sowie Bäume aneinander gesetzt. Es scheint sich um westkirchliche Sakralbauten zu handeln, einer trägt ein lateinisches Kreuz. Auf der anderen, rechten Seite beobachten Johannes und ein Engel von einer Anhöhe aus die Vision.
Die Ausgabe des Neuen Testaments wurde im Jahr 1693 gedruckt. Erst 1787 fügte man ihr diesen hochwertigen kostbaren Einband hinzu, von dem es vermutlich mehrere Ausführungen gab. Die Arbeit wurde von Ignatios Ougrovlahias (1765-1828) in Mitropolis, eine byzantinische Kirche in der Innenstadt von Athen, veranlasst, die bekannt für ihre Gold- und Silberschmiedearbeiten ist. Von dort gelangte dann das Kunstwerk nach Patmos, wo es im 18. Jahrhundert keine hochwertigen Kunsthandwerksbetriebe gab, die solche Arbeiten hätten herstellen können.

Καθηγουμένου Πάτμου Αντίπ: Νικηταρά, Το ξυλόγλυπτο Τέμπλο τού Καθολικού τής Ιεράς Μονής Πάτμου, Πάτμος 2005.
Archimandrite Antipas Nikitars: Guide to the Holy Monastery of Saint John the theologian Patmos, Patmos 2016.

 

tags: Einband, Bibelausgabe, Silber, Griechenland, Kloster
Share:
error: