
Kveta Krhánková: Fresken der Kapelle Sankt Michael in Schwarzenthal (2002)
-
Claus Bernet
- August 24, 2021
In Schwarzenthal (Černý Důl) im tschechischen Riesengebirge befindet sich die römisch-katholische Kapelle Sankt Michael. Sie entstand im frühen 19. Jahrhundert, wurde nach langjähriger Verwahrlosung und Verfall 2002/03 wiederaufgebaut. Sie wurde dabei mit umfangreichen Malereien zum Thema „Jüngstes Gericht“ in alter Technik, bei der das Pigment in den noch feuchten Putz gemalt wird, ausgestattet. Die Malerin Kveta Krhánková aus Prag hat sich auf die Ausgestaltung von Kapellen spezialisiert. In Schwarzenthal entwarf sie im naiv-kindlichen Stil ein buntes Weltgericht, welches dann von einem Team von Restauratoren ausgeführt wurde. Anlass für das Thema war, dass der Kapellenname bereits feststand, als die Künstlerin beauftragt wurde, die dann ein Thema fand, bei dem auch der Heilige Michael als „Seelenwäger“ einbezogen wurde. Das Fresko zieht sich um drei Wandseiten des Inneren der Kapelle. Das Neue Jerusalem führt dabei an der linken Seite über zwei Wandseiten und kann aufgrund der Raumenge nicht in einem einzigen Bild vollständig abgelichtet werden (daher fehlt hier der rechte Abschluss). Fröhliche Menschen, Engel und Tiere spielen in einem paradiesähnlichem Park auf grüner Wiese. Teilweise sind sie in Gruppen zusammengefasst, teilweise bewegen sie sich alleine im Freien. Der Binnenbereich ist von einer gelben Mauer geschützt. Hin und wieder unterbrechen Türme, die wie Kirchtürme aussehen, diese Mauer, die unten rechts ein einfaches Tor hat, das gerade aufgeschlossen wird. Dort werden von Petrus weitere Heilige eingelassen.
Claus Bernet: Neues vom Neuen Jerusalem: Kunstwerke ab dem Jahre 2000 (Teil 5), Norderstedt 2018 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 45).