Suche
Close this search box.

Fresken aus Notre-Dame de la Sède in Saint-Lizier (um 1080)

In Saint-Lizier (Département Ariège, Okzitanien) befindet sich die romanische Kathedrale Notre-Dame de la Sède, einst berühmt für ihre Freskomalereien, die inzwischen, wie bald jede Kathedrale, natürlich zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Zu Recht, denn in ganz Okzitanien ist dies die älteste Darstellung eines Himmlischen Jerusalem, welche bald eintausend Jahre alt sein wird. Die Malereien sind nämlich gegen Ende des 11. Jahrhunderts in der nördlichen Chorkapelle entstanden und wurden 1985 unter Marc Téhéry umfassend konservatorisch gesichert. Leider fehlen großflächige Partien, so dass ein Bild des Ganzen nicht mehr vollumfänglich möglich ist. Gerade vom Himmlischen Jerusalem sind zentrale Partien verloren; erhalten haben sich lediglich die gemauerten Fundamente der Stadt und die unteren Partien von Heiligen, die in den geöffneten Toren zwischen den Mauern standen. Zu sehen sind zwei Ausschnitte dieser Figuren und Mauerwerk in unterschiedlicher Färbung (rot, grau, gelb), die noch zu den besser erhaltenen Wandpartien gehören. Es handelt sich einst um Apostel, die aber nur zum Teil aufgrund der Beischriften namentlich identifiziert werden können (Lukas, Andreas, Johannes).

Jean-Baptiste Gros: Saint Lizier. Ses monuments, ses cathédrales, ses saints, ses évêques, Marsan 1912.
François-Joseph Samiac: Les concathédrales de la ville de St Lizier, in: Bulletin Historique du Diocese de Pamiers, Couserans et Mirepoix, 3, 1914, S. 97-105.
Annie Cazenave: Découverte d’un ensemble de fresques romanes et de peintures gothiques de la cathédrale de St Lizier, in: Actes du 89éme congrès des Sociétés académiques et savantes Lyon 1964, S. 343-345.
Marcel Durliat: Pyrénées romanes, (St.-Léger-Vauban) 1978 (2).
Marcel Durliat: Une représentation de la Jérusalem céleste dans la cathédrale de Saint-Lizier, in: Rita Lejeune, Joseph Deckers (Hrsg.): Clio et son regard: Mélanges d’histoire, d’histoire de l’art et d’archéologie offerts à Jacques Stiennon à l’occasion de ses vingt-cinq ans d’enseignement à l’Université de Liège, Mardaga 1982, S. 199-209.

 

tags: Midi-Pyrénées, Romanik, Frankreich
Share:
error: