
Postkarten mit dem Neuen Jerusalem sind eine absolute Rarität. Bislang ist nur dieses Beispiel aus Norwegen bekannt. Die schwarz-weiße Karte hat den Titel: „Emigranter til det Nye Jerusalem“, zu Deutsch etwa „Emigranten mit Kurs auf das Neue Jerusalem“. Was ist darauf zu sehen? Der Zweimaster namens „Evangelismus“ ist das Hauptmotiv. Es handelt sich um ein Segelschiff, welches bereits mit einem Dampfantrieb versehen ist. Dieses Schiff fährt unter norwegischer Flagge und verlässt einen Hafen, der mit „Heidentum“ beschrieben ist. Der Leuchtturm „Wort Gottes“ weist dort das Ziel: zunächst links die kleine Felseninsel Golgatha mit einem Grabeskreuz, darüber das Neue Jerusalem, vor dem ein kleinerer Leuchtturm im Wasser steht. Vom Anlegeplatz führt eine steile, sehr breite Treppe nach oben zu den Bauten der Stadt, die, den Kreuzen nach, aus zahlreichen Kirchen zu bestehen scheint. Es sind blockartige Bauten, die teilweise auf hohen Pfählen zu stehen scheinen. Auf dieser breiten Treppe stehen mehrere weiße Figuren. Aus der Ferne ist nicht zu erkennen, ob es sich um Engel mit Flügeln oder Menschen mit erhobenen Händen handelt.
Leider ist kaum etwas über die Postkarte bekannt: wer sie gemacht hat, wie hoch die Auflage war, wer der Auftraggeber und die Kunden waren, ist nicht bekannt. Vor allem muss es ein ideenreicher Künstler gewesen sein, der das Motiv mit vielerlei originellen Einfällen umsetzte. Stilistisch besteht eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Zweiwegebild von Christian K. Witmyer, welches in den USA zur gleichen Zeit entstanden ist. Auch die Frage, ob es sich um eine ernstgemeinte Missionskarte frommer Christen oder um eine ironische Karikatur der Auswanderer nach Palästina oder anderswo hin handelt, kann allein anhand der Karte alleine nicht entschieden werden.