
Heinz Hindorf (1909-1990): Gemeindezentrum auf dem Eschberg in Saarbrücken (1987)
Die Fenstergestaltung von Heinz Hindorf (1909-1990) im evangelischen Gemeindezentrum auf dem Eschberg in Saarbrücken ist für den Künstler eine späte
Die Fenstergestaltung von Heinz Hindorf (1909-1990) im evangelischen Gemeindezentrum auf dem Eschberg in Saarbrücken ist für den Künstler eine späte
Mit der Industrialisierung der Buchproduktion in England entstanden über das 19. Jahrhundert hinweg zahlreiche Ausgaben des populären Romans „Pilgrim’s Progress“.
Thetis Blacker (1927-2006) lebte als Sängerin und Malerin in London. Vor allem ihre Batiken fanden Beachtung und wurden immer wieder
Der Künstler der Arbeit, der schweizerische Theologe Andreas Schwendener (geb. 1954), schrieb zum Motiv der himmlischen Stadt: „Für mich ist
Die adventistische Missionszeitschrift „Herold der Wahrheit“ hatte im 19. Jahrhundert zahlreiche Illustrationen des Neuen Jerusalem den Lesern und Leserinnen präsentiert.
Die Fenstergestaltung von Heinz Hindorf (1909-1990) im evangelischen Gemeindezentrum auf dem Eschberg in Saarbrücken ist für den Künstler eine späte
Mit der Industrialisierung der Buchproduktion in England entstanden über das 19. Jahrhundert hinweg zahlreiche Ausgaben des populären Romans „Pilgrim’s Progress“.
Thetis Blacker (1927-2006) lebte als Sängerin und Malerin in London. Vor allem ihre Batiken fanden Beachtung und wurden immer wieder
Der Künstler der Arbeit, der schweizerische Theologe Andreas Schwendener (geb. 1954), schrieb zum Motiv der himmlischen Stadt: „Für mich ist
Die adventistische Missionszeitschrift „Herold der Wahrheit“ hatte im 19. Jahrhundert zahlreiche Illustrationen des Neuen Jerusalem den Lesern und Leserinnen präsentiert.