
Sepp Hürten (1928-2018): Altar in Marmagen (1997)
Dieser Altar, der einem spätgotischen Altar (im Hintergrund an der Wand) vorgelagert ist, besteht aus rotem, matten Eifelsandstein. Der warme
Dieser Altar, der einem spätgotischen Altar (im Hintergrund an der Wand) vorgelagert ist, besteht aus rotem, matten Eifelsandstein. Der warme
Wie mächtige Bollwerke aus Beton und Eisen erscheinen die zwölf Rundtürme mit ihren Kegeldächern des Himmlischen Jerusalem in St. Quirinus
Ein besonderer Stein mit einer Darstellung des Himmlischen Jerusalem wurde von dem Steinmetz Gerhard Stickel in seinem Atelier in Nagold
An der Brüstung der Empore der evangelischen Kirche zu Ehningen südlich von Stuttgart sind, auf zwei Reihen verteilt, 27 Reliefbilder
Natursteine Mayer nennt sich der Betrieb von Meister Hans Mayer in Lauf an der Pegnitz. Von dort werden seit inzwischen
Der Steinmetz und Bildhauermeister Heiko Richter ist Inhaber des Betriebes Naturstein-Richter in Sulingen südlich von Bremen. Der Traditionsbetrieb stellt seit
Bei der Collage mit den zwei Symbolen handelt es sich um Ausschnitte eines farbigen Reliefs aus Frankreich, die sich in
Im Jahr 2008 hat Martin Thiebes aus Königswinter-Oberdollendorf (bei Bonn) erstmals an einer Jerusalemstele gearbeitet. Diese besteht aus weißem Marmor
Die Stuckarbeiten eines Gewölbebogens einer römisch-katholischen Kirche zeigen die Madonna und verschiedene ihrer Mariensymbole, einschließlich eines klassizistischen Himmelstores. Die teilvergoldeten
Im Jahre 1576 wurde die katholische Chiesa Madre in Ficarra (Provinz Messina auf Sizlien) mit einer Maria-Immaculata-Darstellung verschönert, was damals
Dieser Altar, der einem spätgotischen Altar (im Hintergrund an der Wand) vorgelagert ist, besteht aus rotem, matten Eifelsandstein. Der warme
Wie mächtige Bollwerke aus Beton und Eisen erscheinen die zwölf Rundtürme mit ihren Kegeldächern des Himmlischen Jerusalem in St. Quirinus
Ein besonderer Stein mit einer Darstellung des Himmlischen Jerusalem wurde von dem Steinmetz Gerhard Stickel in seinem Atelier in Nagold
An der Brüstung der Empore der evangelischen Kirche zu Ehningen südlich von Stuttgart sind, auf zwei Reihen verteilt, 27 Reliefbilder
Natursteine Mayer nennt sich der Betrieb von Meister Hans Mayer in Lauf an der Pegnitz. Von dort werden seit inzwischen
Der Steinmetz und Bildhauermeister Heiko Richter ist Inhaber des Betriebes Naturstein-Richter in Sulingen südlich von Bremen. Der Traditionsbetrieb stellt seit
Bei der Collage mit den zwei Symbolen handelt es sich um Ausschnitte eines farbigen Reliefs aus Frankreich, die sich in
Im Jahr 2008 hat Martin Thiebes aus Königswinter-Oberdollendorf (bei Bonn) erstmals an einer Jerusalemstele gearbeitet. Diese besteht aus weißem Marmor
Die Stuckarbeiten eines Gewölbebogens einer römisch-katholischen Kirche zeigen die Madonna und verschiedene ihrer Mariensymbole, einschließlich eines klassizistischen Himmelstores. Die teilvergoldeten
Im Jahre 1576 wurde die katholische Chiesa Madre in Ficarra (Provinz Messina auf Sizlien) mit einer Maria-Immaculata-Darstellung verschönert, was damals