Suche
Close this search box.

MS Français 2225: Tota Pulchra (um 1490)

Ein frühes Bildbeispiel für den im 15. Jahrhundert neuen Frömmigkeitstypus „Maria Immaculata“ findet man auf fol. 17v in einem „Französischem Marienlob“, einer Handschrift der Zeit um 1490, die heute in der Französischen Nationalbibliothek (Paris) aufbewahrt wird (unter der Signatur MS Français 2225). Sie bezieht sich auf die Lauretanische Litanei und ihre Erwähnung verschiedener Symbole, die dem Lob der Reinheit und der Tugend Mariens dienen. Dieser Darstellungsweise sollte in den folgenden Jahrhunderten eine ungeheuerliche Popularität beschieden sein, man wird sie bald als Fresken, als Skulpturen oder als Ölmalerei finden. Diese noch mittelalterlich geprägte Illustration ist möglicherweise die älteste Fassung, die sich erhalten hat. Vielleicht ist sie sogar das Urbild, vom dem alles weitere ausging? Umso bedauerlicher ist es, dass hier kein Auftraggeber und kein beteiligter Künstler genannt werden können.

Bei dieser vielleicht frühesten Darstellung in einer Handschrift, bereits oben als „Tota Pulchra“ beschriftet, zeigen zwei Miniaturen das Himmlische Jerusalem pars pro toto. Da ist zunächst die Himmelspforte links neben dem Haupt Mariens. Dank der lateinischen Beschriftung „Porta Celi“ ist auch wirklich geklärt, was hier dargestellt ist. Der unbekannte Miniaturist zeigt ein kompaktes Stadttor, dessen zwei Seitentürme kaum größer als die rundbogige Pforte dazwischen sind. Wie fast alle übrigen Symbole ist es in einer goldimitierenden Farbe gehalten.
Rechts unten ist noch die Civitas Dei, also die Gottesstadt eingefügt. Auch bei den nachfolgenden Werken sollte dies ihre angestammte Position sein, stets gegenüber des Hortus Conclusus. Die Stadt besitzt mächtige Mauern und Bastionen, ein Zugangstor wurde weggelassen. Da hier die Dächer die gleiche blaue Farbe wie der Hintergrund haben scheint es, als würden die oberen Türme über den Mauern schweben.

2225. Louenges à Nostre Dame, in: Bibliothèque impériale – Département des manuscrits. Catalogue des manuscrits français, 1, Paris 1868, S. 387.
Mary B. Winn: ‚Louenges‘ envers Louise. Un manuscrit enluminé d’Anthoine Vérard pour Louise de Savoie, dans livres et lectures de femmes en Europe entre Moyen Âge et Renaissance, Turnhout 2007.
Claus Bernet: Maria Immaculata. Das katholische Jerusalem, Norderstedt 2014 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 14).

 

tags: Tota Pulchra, Maria Immaculata, Französische Nationalbibliothek Paris, Frankreich, Porta Coeli, Civitas Dei, Spätmittelalter, Spätgotik
Share:
error: