
„The Wicket Gate Magazine“ ist ein englischsprachiges Onlineprojekt der Reformed Baptist Church aus Inverness, in welchem Pastoren und Prediger aus Schottland Predigten veröffentlichen, meist als Audiodateien. In den Ausgaben finden sich immer wieder kleine Schwarzweiß-Illustrationen aus dem Jahr 1995, mit denen der Herausgeber Cliff Westcombe die Seiten ausgestaltete. Einige erinnern an die Darstellungen des „Schlumpflochs“ aus dem Roman Pilgrim’s Progress von John Bunyan, in der Tradition der Darstellungen von J. W. Barber (1819), von Edward Henry Wehnert (1858) oder von M. Paolo Priolo (1865). Tatsächlich war Pilgrim’s Progress die Vorlage und der Ideengeber zu diesen Bildern, nach der folgenden Geschichte:
1648 kam es in der Stadt Maidstone (Kent) zu einer erbitterten Schlacht zwischen den parlamentarischen Streitkräften und den Royalisten. Der Aufstand der Royalisten wurde in nur einer Nacht niedergeschlagen. Unter den Gefangenen befand sich ein royalistischer Major namens John Gifford, der zuvor als Arzt gearbeitet hatte. Er wurde zum Tode durch den Strang verurteilt, aber vor seiner Hinrichtung gelang ihm die Flucht nach Bedford. Giffords posttraumatisches Leben in Bedford wurde bald zu einem öffentlichen Skandal: Er hasste seine Mitmenschen und brachte sich durch Betteln, Trinken und Glücksspiel bis an den Rand des Selbstmords.
Ein anderer Zuwanderer nach Bedford war ein weiterer John, nämlich der berühmte Schriftsteller und Prediger John Bunyan (1628-1688). Zu diesem Zeitpunkt war John Bunyan jedoch nicht viel besser dran als John Gifford. Dieser kam aber 1650 zum christlichen Glauben und änderte jetzt seinen Lebenswandel: Er wurde schließlich Pfarrer der neu gegründeten Gemeinde der Nonkonformisten. Mit Bunyan, der die Gemeinde besuchte und sich ihr später anschloss, sprach er über seinen Wandel und seinen eigenen Pilgerweg, und Bunyan baute später Begebenheiten ihrer beider Lebenswege in seinen autobiographischen Roman ein. Auf den Illustrationen ist Bunyan der Mann in Lumpen mit der Last auf dem Rücken, John Gifford ist der „Evangelist“, der ihn zu dem Pförtnertor führt: