Amanda Crossland: Zeichnung „Neues Jerusalem“ (um 2000)

Die Filzstift-Farbzeichnung „New Jerusalem“ war eine Auftragsarbeit von Amanda Crossland für das Internetportal der internationalen Organisation „Bibleview“ mit Sitz in Christchurch, New Zealand. Irgendetwas Konkretes konnte ich über die Verfasserin dieser Zeichnung nicht herausfinden, die Mitarbeiter wechseln oft und inzwischen liegt die Bilderstellung schon fast eine Generation zurück. Aufgrund der Darstellungsweise schätze ich, dass das Bild von einem jungen Talent, vielleicht von einem Jugendlichen oder einer Studentin, hergestellt worden ist. Auch das Original, welches zumindest 2018 noch vorhanden war, ist weder signiert noch datiert.
Millionen von Christen wird mit diesem Bild online die sechste Gemeinde (Philadelphia) sowie das Himmlische Jerusalem illustriert. Das Blatt entstand die Jahrtausendwende 1999/2000 für https://bibleview.org, damals eine der ersten englischsprachigen Bibeltextseiten des noch neuen Internets.
Sechs goldgelbe Stufen führen zu einer offenen Tür, die einen links Spalt geöffnet ist. Dort erscheint die Wandinnenseite blau-rot-grün gemustert. Nach oben ist diese Himmelspforte mit lilafarbenen und roten Kirchtürmen und einer gelben Kuppel bekrönt. Die Elemente sind nur annähernd symmetrisch gehalten, es gibt minimale Differenzen (links ein roter, rechts zwei rote Türme). Die stark vertikale Tendenz wird erst durch einen Rundbogen als Bildabschluss, der an einen Regenbogen erinnert, etwas gemildert. Dessen Farben ziehen sich als schmale Bänder seitlich der Pforte nach unten und nehmen die Farben der Türlaibung erneut auf. Ansonsten dominieren gelbe und violette Wandflächen. Das einfache Schema und vor allem die grellen Farben, ein giftiges grün und und grelles violett, verleihen dem Bild etwas Suggestives und Zeichenhaftes.

Claus Bernet: Zeichnungen, Norderstedt 2014 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 19).

 

tags: Neuseeland, Filzstift, Himmelspforte, Regenbogen
Share:
error: