US-Bibel (1950er Jahre)

Moderne Bibeln enthalten öfters Illustrationen des Himmlischen Jerusalem. Gerade die 1950er Jahre waren hier eine produktive Zeit, in der vor allem US-amerikanische Druckerzeugnisse von Kirchen gerne mit kräftigen Farbillustrationen versehen wurden. Der künstlerische Wert stand damals im Hintergrund, Effekte, Emotionen und sofortiges Verstehen waren das eigentliche, auch berechtigte Anliegen. Nicht immer ist es heute nach vielen Jahrzehnten möglich, in diesen Produkten der Massenevangelisation das Jahr der Bildentstehung oder die Künstler und Künstlerinnen namhaft zu machen, die manchmal auch bewusst nicht genannt wurden, sei es aus religiös begründeter Bescheidenheit, sei es, um eine Würdigung und Verehrung der Künstler zu verhindern, die nur dem dargestellten Gegenstand, Gott oder Christus, zukommen sollte.
Die Abbildung oben stammt aus einer amerikanischen Bibel, um 1950 von Gospel Services Inc. herausgebracht. Eigenartig und einzigartig ist, dass Johannes sich selbst in der Vision erblickt, wie er auf die Stadt zugeht. Er wird uns in antiker Bekleidung gezeigt, und auch die Stadt sieht aus, wie Archäologen und Bibelforscher sich eine antike nahöstliche Stadt vorstellten: ödes Umland, niedrige Umfassungsmauern durch Türme unterbrochen, im Inneren zahlreiche ungeordnete Bauten ohne Freiflächen oder Begrünung. Noch heute kann man die historische Altstadt Jerusalems, die selbstverständlich seit dem biblischen Zeitalter mehrfach umgeformt wurde, so erleben. Wenig weist auf der Illustration auf das besondere des Himmlischen Jerusalem hin, kein Gold, keine Perlen, keine Kristalle, keine Edelsteine – auch Christus, Engel oder Heilige bleiben verborgen. Allein das gebündelte Licht zeigt das Besondere dieser Stadt an. In dieser Darstellungsweise könnte es sich auch um Jonas auf seinem Weg nach Ninive oder allgemein um einen Missionsauftrag handeln; die Deutung als Johannes vor dem Neuen Jerusalem ist lediglich ein Interpretationsangebot.

Claus Bernet, Alan L. Nothnagle: Christliche Kunst aus den USA, Norderstedt 2015 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 32).

 

tags: Bibelausgabe, USA
Share:
error: