Saebyværksted: Marienkirche von Saeby (1510-1523)

Die Marienkirche von Saeby (dän.: Vor Frue Kirke Sæby) ist eine Stadtkirche im nordjütländischen Saeby, wo zwischen 1510 und spätestens 1523 die Malereien von Vrå unmittelbar vor der Reformation 1536 vom Saebyværksted in ähnlicher Weise wie in Vrå aufgetragen wurden. Heute sind die Kopien in Saeby besser erhalten als das Original in Vrå, obwohl die Kirche von Saeby insgesamt siebenmal restauriert wurde, zuletzt 2008. Man kann hier vier Merkmale festmachen, die von Vrå übernommen wurden:
-von der Architektur ist jeder Stein einzeln wiedergegeben;
-die Farben basieren so gut wie ausschließlich auf Ocker und rotem Ochsenblut;
-die Malweise ähnelt zeitgenössischen Blockbüchern;
-vor allem die Figuren sind von hoher Qualität, die Physiognomien gekonnt wiedergegeben. Selbstverständlich ist auch das Thema gleich: das Weltgericht, mit Christus auf dem Regenbogen in der Mitte, rechts das Neue Jerusalem und links die Hölle.

An den verschiedensten Stellen sind immer wieder Heilige, Gerettete oder Engel eingefügt, deren Physiognomie und Körpergestalt auf hohes Können verweist. Offensichtlich hat sich die Saebyværksted positiv weiterentwickelt. Das gilt besonders für die Vertreter der mittelalterlichen Stände vor der Stadt rechts (ein Mönch, ein Bischof, eine Bäuerin, aber kein Papst), sowie für die zahlreichen Geretteten in der Stadt links.

Die Malerei füllt die linksseitige Kappe einer Vierung in der Mitte des Kirchenschiffs, wo kurz nach dem Anbringen der Malerei zwei Renaissance-Epitaphe an der Wand montiert wurden. Nicht nur diese Epitaphe oder das Interesse am menschlichen Körper sind Hinweise auf die aufkommende Renaissance, sondern auch Skurrilitäten, mit denen die dänischen Kalkmalereien immer wieder überraschen. Hier sind es zwei Allegorien, die unter der Stadt die Zwickel füllen. Die Figur rechts erwächst aus einer Blume, die links aus einer Knoblauchknolle.

Ulla Haastrup (Hrsg.): Danske kalkmalerier. Sengotik, 1500-1536, København 1992.
Claus Bernet: Das Neue Jerusalem in Skandinavien, Norderstedt 2015 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 23).

 

tags: Burg, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Dänemark
Share:
error: