Paul Gerhardt (1912-1975): Kreuzkapelle in Iserlohn-Letmathe-Stübbeken (1961)

Stübbeken ist ein Ortsteil von Letmathe, welches wiederum ein Stadtteil von Iserlohn ist. Der Ortsteil im Grünen wuchs in den Nachkriegsjahren an und erhielt die evangelische Kreuzkapelle. Diese ist nur dem Namen nach eine Kapelle, sondern vielmehr eine vollwertige Kirche, die zu ihren besten Zeiten über 5000 Mitglieder hatte, die von zwei Pfarrstellen betreut wurden. Das ist lange vorbei, auch die Kreuzkapelle muss heute um ihre Existenz kämpfen.
Obwohl die finanziellen Mittel Anfang der 1950er Jahre noch bescheiden waren und ein Großteil des Baus damals in Eigenregie durch einen engagierten Kirchenbauverein geleistet wurde, konnte man sich einen bedeutenden Künstler für die Glasfenster leisten: Paul Gerhardt (1912-1975) aus Hagen. Dieser hatte 1932 bis 1933 das Werklehrerseminar in Hagen besucht, anschließend bis 1934 die Kunstschule Dresden, bevor er schließlich bis 1939 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Werner Heuser und Otto Coester ein Studium absolvierte, dort als Meisterschüler in der Malklasse bei dem Porträtisten Martin Paatz (1882-1962). Nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der 1960er Jahre war Gerhardt vor allem im Kirchenbau tätig, bis er sein Atelier nach Hagen verlegte und sich auf den Künstlerbund Hagenring fokussierte.
Für die Kreuzkapelle schuf Gerhardt vier Fenster mit Passionsbildern, eine Mosaikdarstellung des Golgathakreuzes an der Stirnwand und ein singuläres Rundfenster an der Südseite des Altars. Dieses Rundfenster ist mit Abstand das künstlerisch bedeutendste, größer als die übrigen Fenster und auch teurer gewesen. Gerhardt schuf es als Zweisichtverglasung, was heißt, dass man die figürlichen Elemente auch gut von außen erkennen kann und soll.

In der Gemeinde ist das Fenster an der rechten Altarseite als Pfingstfenster bekannt. Dargestellt ist aber das Himmlische Jerusalem. Der Irrtum geht vermutlich auf eine Predigt von Pfarrer Rüdiger Schuch zurück, die dieser im Jahr 2001 zu Pfingsten hielt. Nur wenn man das Fenster auf den Kopf stellt, erinnern die roten Dreiecke vielleicht an Tropfen des Heiligen Geistes, die nach unten Fallen.

Dass hier der Heilige Geist nach oben steigen soll, halte ich für ausgeschlossen. Vielmehr gibt es überzeugende Argumente, dass das Neue Jerusalem dargestellt ist: Die Zahl der der roten und orangen Dreiecke macht Zwölf aus. Sie verteilen sich gleichmäßig auf das Rund des Rundfensters. Dass hier die Stadt kein Quadrat formiert, ist keine Besonderheit, denn es gibt seit der Romanik eine Traditionslinie, das Neue Jerusalem rund darzustellen (Radleuchter, aber auch auf Miniaturen, etwa der Apokalypse der Margareta von York (fol. 113r) oder MS Yates Thompson 10). Im unteren Abschluss ist etwas von der Stadtmauer Jerusalems gezeigt. Und zuletzt deutet die Position auf das Thema Himmlisches Jerusalem hin, da dieses Bildmotiv fast immer im Altarbereich oder gegenüber, am Ein- und Ausgang, zum Einsatz kommt. Vielleicht sollte dieses Fenster bewusst ein Hoffnungszeichen mit Verweis auf die Auferstehung setzen, gegenüber den anderen Arbeiten zum Thema Folter und Tod.

Paul Gerhardt, Hildegard Gerhardt-Wenzky, Walter Israel, Thomas Gerhardt u.a.: Eine Künstlerehe und ihre Kunst – Malerei, Kunst am Bau, Textilkunst, Hagen 1999.
Helmut Haupt: 50 Jahre Kreuzkapelle Stübbeken der Evangelischen Kirchengemeinde Letmathe: 1961-2011, Iserlohn 2011.

.

tags: Pfingsten, Sauerland, NRW, Rundfenster
Share:
error: