1968, Föhrichkirche, Stuttgart, Adolf Saile 1 © Claus Bernet

Adolf Saile (1905-1994): Föhrichkirche in Stuttgart (1968)

Die Föhrichkirche ist eine evangelische Kirche, die sich in Stuttgart-Feuerbach befindet. Sie wird seit dem Jahr 2011 vornehmlich von der russisch-orthodoxen Kirchengemeinde genutzt. Dazu wurde der gesamte Innenbereich den Bedürfnissen der Orthodoxen angepasst und entsprechend ausgestaltet. Erhalten hat sich glücklicherweise das einzige Buntglasfenster an der Südwand der Kirche, welches den auferstandenen Christus präsentiert. Art und Darstellungsweise dieses ikonenhaft wirkenden Bildes passten gut zu den übrigen Kunstwerke der Ostkirche, so dass man das Fenster nicht ausbaute, sondern im Gegenteil in den neuen Bestand integrierte. Knapp ein halbes Jahrhundert nach Erbauung der Föhrichkirche kam von dem Gemeindemitglied Martin Single der Wunsch auf, ein einfaches Fenster künstlerisch aufzuwerten. Damit wollt Single an seinen 1944 in Russland gefallenen Sohn erinnern. Ein solches eher privates Gedenken an einen Wehrmachtssoldaten wäre heute nicht mehr möglich, war aber viele Jahrzehnte in den Konfessionen gängige Praxis.

Die Umsetzung wurde möglich, da es Single gelang, den damals besten Glaskünstler der Stadt für dieses Projekt zu gewinnen: Adolf V. Saile (1905-1994). Dieser entwarf 1968 ein überzeugendes Glasfenster, in dem das Thema Leid, Tod und Krieg durch eine positive Grundaussage konterkariert ist: dem Christus Pantokrator, der hier seine Wundmale zeigt und für der das göttliche Leid steht. Umgeben ist er von einer goldenen Mauer, an deren zwei Seiten jeweils sechs große Perlen aneinander gereiht erscheinen. In der Stadt, aber auch unter ihr, erscheint immer wieder Pflanzenwerk, in dem man auch eine Referenz an die Blumenkultur der 1960er Jahre sehen kann. Ganz unten ist übrigens korrespondierend das menschliche Leid thematisiert: eine trauernde Mutter und ein am Stock gehender Greis sind eine betende Familie gegenüber gesetzt.

50 Jahre, 1930 – 1980, Föhrichkirche Stuttgart-Feuerbach, Stuttgart 1980.
Auf ins neue Jahrtausend. 70 Jahre Föhrichkirche 1930-2000, Stuttgart 2000.

.

tags: Ostkirche, Ikone, Württemberg, Manufaktur Saile, Stadtmauer, Perlen, Greis, Blume, Kriegsgedenken
Share: