Charles David Whittemore (1953-2017): Himmelspforten (2011)

Dem US-Amerikaner Charles David Whittemore (1953-2017) aus New Hampshire verdanken wir eine neuartige und originelle, kreative Interpretation der Himmelspforte. Im Jahr 2011 entwarf er mehrere diesbezügliche Zeichnungen für den christlichen Internetauftritt „Signs Of Heaven“. Es handelt sich dabei um ein einfaches Rundbogentor, dessen Rahmen die Namen „Castor“ und „Pollux“ tragen. Diese Zwillingssterne nahe des Orion sollen als besonders helle Gestirne die Pforte erleuchten bzw. auf sie hinweisen, was durch den schwarzen Hintergrund der Grafik besonders deutlich wird. Zu dieser Pforte führt ein schmaler, aber dynamisch geschwungener Weg, der zum Betrachter hin breiter wird. Dieser Weg ist nun nicht etwa, wie auf anderen Kunstwerken, mit Heiligen oder Engeln besetzt, sondern er ist mit zahlreichen Platten gepflastert, die beschriftet sind.
Bei dem Original beginnt es vorne mit der Offenbarung (Revelation), bei einer Variante (ebenfalls von 2011) beginnt der Weg mit dem Matthäusevangelium. Im Hintergrund folgen dann weitere Bücher. Die Aussage ist klar: wer sich diesen Schriften anvertraut, wird in das Himmlische Jerusalem gelangen. Die biblischen Bücher bauen aufeinander auf und vollenden sich in der Stadt Gottes – eine Idee, die Whittemore überzeugend löste und damit die Darstellungen des Tugendweges oder des Pilgerwegs um eine neue Variante bereicherte.

Auch eine Farbfassung von Charles David Whittemore transportiert diesen Gedanken. Hier sind auch links und rechts des Weges Blumen und Vögel zu sehen; der Himmel wird von dem Tor aus hell erleuchtet. Im Vordergrund führt der Weg über eine Hügellandschaft, er beginnt mit dem Buch Genesis und den Propheten (etwa Hiob). Im Hintergrund wird der Weg schmaler, führt schließlich in den blauen Himmels nach oben. Bis zuletzt ist er mit Büchern gepflastert. Im Gegensatz zur Schwarz-Weiß-Fassung hat Whittemore hier die beiden Sterne und die Aufschriften im Torrahmen weggelassen, auch ist die Pforte nicht vollständig zu sehen, sondern teils von gewaltigen Wolken überdeckt.

Claus Bernet: Neues vom Neuen Jerusalem: Kunstwerke ab dem Jahre 2000 (Teil 5), Norderstedt 2019 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 45).

.

tags: Einwegbild, Grafik, Pforte, Bibelbücher, Pflaster, Castor, Pollux, Stern, Hiob, Prophetic Art, USA
Share:
error: