Gertrude Morgan (1900-1980): „New Jerusalem“ (1960er Jahre)
-
Claus Bernet
- August 24, 2022

Nonne Gertrude Morgan produzierte von den späten 1950er bis frühen 1970er Jahren zahlreiche Grafiken des Neuen Jerusalem, die teilweise den Weg in Museen gefunden haben, aber zum größten Teil noch in Hand von privaten Sammlern sind (wie diese beiden Beispiele ihrer Kunst). Niemand hat einen Überblick, um wie viele Werke es sich genau handelt, und kein Jahr vergeht, in dem nicht irgendein Auktionshaus ein neues „New Jerusalem“ anpreist.
Das Neue Jerusalem Sister Morgan, wie die Künstlerin genannt wurde, wird meist als mehrstöckiges Haus, annähernd quadratisch, mit vielen Wohnungen dargestellt. In den Wohnungen ist gelegentlich Mobiliar zu sehen, im Außenbereich finden sich mitunter Tischtennisanlagen und Gemüsegärten. Meist grenzt das Gebäude bis nahe an den Bildrand, an dem oft Heerscharen von Engeln den Hintergrund ausfüllen.
.
Gertrude Morgan (1900-1980) stammt aus Lafayette, Alabama, und wuchs als Afroamerikanerin in ärmsten Verhältnissen auf. Sie arbeitete als Musikerin, Malerin und Sängerin. In den 1950 Jahren will sie von Gott den Ruf zur Malkunst erhalten haben und machte sich ohne Vorkenntnisse ans Werk. Hunderte von Bildern entstanden in kurzer Zeit, auf Papier, Pappkarton und sogar Toilettenpapier – alles wurde bemalt. Ihre Bilder benutzte sie teilweise bei ihren Predigten, um Ungebildete besser erreichen zu können, bei denen sie in einer Art weißer Uniform als Braut Christi auftrat. Innerhalb kürzester Zeit wurde sie in den Südstaaten zur Kultfigur der Hippiebewegung. Nach ihrem Tod 1980 wurde sie von einem fulminanten Bestattungszug durch New Orleans getragen, und dann anonym auf einem Friedhof weit außerhalb der Stadt begraben.
Das erste Kunstwerk auf Basis von Acrylfarben ist aus der Frühzeit der Künstlerin, es entstand um 1960 und hat den Titel „New Jerusalem Court, Gloryland St.“. Das folgende Werk hat, wie viele ihrer Werke, den Kurztitel „New Jerusalem“ (36 x 28 cm) und entstand um 1970. Im Grunde hat sich kaum etwas geändert, ein Brautpaar, viele Stockwerke und umherfliegende Engel lassen sich auf fast jedem ihrer Bilder finden.
Louisiana folk paintings: Bruce Brice, Clementine Hunter, Sister Gertrude Morgan, New York 1973.
William A. Fagaly (Hrsg.): Tools of her ministry. The art of Sister Gertrude Morgan, New York 2004.
.