Basil Wolverton (1909-1978): Comic-Bibel (um 1958)

Basil Wolverton ist der Schöpfer einer Bibel im Comicstil, die als „The Wolverton Bible“ bekannt ist. Basil Wolverton (1909-1978) war ein US-amerikanischer Comiczeichner, der unter anderem für Marvel, MAD und Playboy arbeitete. Eine künstlerische Ausbildung hatte er nicht. Er war bekannt für seinen witzig-grotesken Zeichenstil, den „spaghetti and meatballs school of design“. 
Wie kaum zu vermuten, so war Wolverton doch ein konservativer Christ mit fundamentalen Ansichten. An seiner Comicbibel, die bereits ab 1950 konzipiert worden war, arbeitete er von 1958 bis 1974 für die „Worldwide Church of God and Ambassador College“, die der apokalyptische Endzeit-Prediger Herbert W. Armstrong (1892-1986) gegründet hatte. Armstrong und Wolverton waren eng befreundet, Wolvertons theologische Ansichten waren stark von Armstrong, der ihn 1941 im Columbia-Fluss getauft hatte und dessen Worldwide Church of God er beitrat, beeinflusst.
Posthum erschien 1982 erstmals „The Bible Story“, Wolvertons heute vielleicht bekanntestes Werk. Über sie urteilte er: „There is a definite story thread in the Bible, though to some readers it seems frayed and broken. I try to tie it solidly together, at the same time making events easier to understand, especially to youngsters“. Dennoch hatten sich in den 1950er und 1960er Jahren beim Künstler Hunderte von Christen über verschiedenste Details seiner Zeichnungen in Briefen beschwert. Einige der apokalyptischen Zeichnungen waren damals, also vor 1982, schon in der Zeitschrift „Plain Truth“ abgedruckt worden (später reprinted als „Prophecy“ und „The Book of Revelation Unveiled at Last“). Es handelt sich insgesamt um gut 700 Werke, wobei diejenige Arbeit zum Himmlischen Jerusalem eine der ältesten und besten ist. Die Schwarz-Weiß-Zeichnung lässt einen gewaltigen Kubus, dessen Seiten bis an beide Bildränder gehen, über der alten Erde im Vordergrund erscheinen. Eine der Kanten ist direkt zum Betrachter gerichtet. Von dem Objekt gehen Strahlen aus, bis an den oberen Rand der Zeichnung. Zu dem Bild wurde der Text von Apok. 21, 10-18 beigegeben.

Dick Voll (Hrsg.): The art of Basil Wolverton, Seattle 1989.
The original art of Basil Wolverton. From the collection of Glenn Bray, San Francisco 2007.
The Wolverton Bible. The Old Testament and Book of Revelation, Seattle 2009.

 

tags: Comic, USA, Fundamentalismus, Kubus
Share:
error: