James Edwin McConnell (1903-1995): Pilgrim’s Progress, Ausgabe 1965

Im Jahr 2009 brachte der englische Penguin-Verlag eine Neuausgabe des Erfolgsromans Pilgrim’s Progress des englischen Baptistenpredigers John Bunyan auf den Markt. Zur Covergestaltung wurde eine Zeichnung herangezogen, die Jahre zuvor der Buchillustrator James Edwin McConnell (1903-1995) angefertigt hatte. McConnell war professioneller Werbegrafiker, der seit 1933 freiberuflich in London arbeitete. Dort hatte er sich vor allem auf Buchumschläge spezialisiert, nach 1945 vor allem für Taschenbucheditionen. Im Laufe der Jahre gestaltete McConnell über eintausend Titelbilder. Seine Spezialität waren Covers für Wild-West-Romane, mit Cowboys in einer Wüstenlandschaft bei Sonnenuntergang.
Erstmals erschienen ist diese Zeichnung 1965 als Teil des Covers in „Look and Learn“ (Ausgabe 180), einem britischen Wochenblatt für Jugendliche, welches zwischen 1962 und 1982 erschienen ist. Der fromme Pilger mit Wanderstab sieht vor sich eine Schlossanlage im Schatten auf einem Berg. Einzelheiten können hier wegen des Schattens nicht ausgemacht werden. Vor ihm liegen schwarze Felsen, von denen Rauchwolken aufsteigen. Vermutlich haben wir hier die Teufelsstadt als Antibild zu Jerusalem.
Auf einem zweiten Berg im Hintergrund erhebt sich – wie häufig auf Illustrationen zu dem Pilgerroman – ein goldgelbes Jerusalem im Strahlennimbus in Form einer antiken Stadtsilhouette. Es besteht aus etwa sieben Einzelbauten, die nicht von einer Mauer umschlossen sind. Auch hier lassen sich Einzelheiten der Architektur nicht erkennen, da alles in ein goldgelbes Licht getaucht ist, welches von der Stadt in die Umgebung ausstrahlt.

 

tags: Jugendbuch, Cover, Taschenbuch, Pilgrim's Progress, Babel, Teufelsburg, Pilger, Lichterscheinung, Look and Learn
Share:
error: