
Luxfer Studios aus Concord: Presbyterianischen Kirche St. Andrew’s in Windsor (1975)
-
Claus Bernet
- Dezember 23, 2021
Am 5. Oktober des Jahres 1975 wurden die neuen Chorfenster der presbyterianischen Kirche St. Andrew’s in Windsor (Ontario, Kanada) mit einem Gottesdienst feierlich eingeweiht. Eines der Buntglasfenster zeigt im unteren Bereich eine Abendmahlsszene und darüber in einem Tondo das Himmlische Jerusalem. Es ist eine der frühesten Darstellungen als Glasfenster in ganz Kanada. Die Stadt ist in ihrer unteren Hälfte vom Lebensfluss umgeben; man erkennt vorne hohe Mauern und vier gelbgoldene Tore. Im Hintergrund finden sich zahlreiche sehr spitze Türme, die mit den Strahlen der weißen Gloriole kontrastieren. Im Vordergrund formen zwei Engel eine Pforte, durch die man die Stadt betritt. Oben ist das Glasfenster wie folgt beschriftet: „The New Jerusalem“.
Der Künstler bzw. die Künstlerin konnte auch durch intensive Recherche bis hin zu Telefonaten nach Kanada leider nicht herausgefunden werden, nur die Glasmanufaktur. Es handelt sich um die Luxfer Studios aus Concord in Ontario. Entstanden sind die Fenster damals aufgrund einer Initiative von Pfarrer Dr. William Lawson.
Nicht nur in Deutschland geht der Gottesdienst der traditionellen Kirchen tendenziell zurück. Am 1. Mai 2016 stimmte die Gemeinde von Windsor aus finanziellen Gründen dafür, den laufenden Betrieb einzustellen, den Kirchenbau und ihr Eigentum zu verkaufen und andere räumliche Möglichkeiten für den Gottesdienst in der Innenstadt zu suchen. Was aus den Glasfenster werden wird, ist ungewiss.
Claus Bernet: Spezialband: Himmelspforten vom Mittelalter bis heute (Kirchenfenster und Glasarbeiten, Teil 4), Norderstedt 2018 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 46).