Joseph Mallord William Turner (1775-1851) u.a.: Pilgrim‘s Progress, Ausgaben 1838 und 1855
1838 erschien in Paris und in London eine Parallelausgabe von John Bunyan‘s Meisterwerk „Pilgrim’s Progress“, die der Verlag „Fisher, Son, and Co.“ herausbrachte. Wie zu dieser Zeit beliebt, wurden unterschiedliche Zeichnungen bekannter und unbekannter Illustratoren zusammengestellt: Die Zeit liebte diese „bunte Mischung“, und für die Verleger war es kostengünstig, denn meist hatte man lediglich die Stecher zu bezahlen, während man sich bei den Entwürfen frei bediente.
Das Frontispiz dieser Ausgabe gestaltete der berühmte Künstler Joseph Mallord William Turner (1775-1851), gestochen wurde es von A. B. Walter. Es zeigt im oberen Bereich antikisierte Bauten des Neuen Jerusalem. Dieses Kunstwerk wurde später in einer Variante 1871 erneut gestochen, diesmal von Jacob D. Gross.
Seite 11 ist lediglich eine unsignierte Beizeichnung mit einer kleinen Himmelspforte als massivem Triumphbogen, der sich am oberen Hintergrund ausbreitet. Es ist eine gänzlich andere Hand als die Zeichnung zuvor, ein Künstler aus England kommt ebenso in Frage wie einer aus Frankreich.
Es folgt eine weitere anonyme Beizeichnung, diesmal zwischen den Seite 272 und 273: „Mercy and the Saviour“, also „Die Allegorie Gnade und der Retter“. Es handelt sich um eine rundbogige Pforte am linken Bildrand, von Ranken umwachsen. Bei dieser Pforte ist etwas mehr Architektur zu entdecken, ihre Rundbögen und Säulen streben nach oben und gehen bis über das Bild hinaus. Eine Mitarbeit Turners oder Melvilles bei dieser ganz auf die Emotionen abzielenden Illustration ist eher unwahrscheinlich.
Dieser Kupferstich ist eine dem Zeitgeschmack angepasste Neufassung des Bildes von Joseph Mallord William Turner (1775-1851) aus dem Jahr 1838. Signiert ist es mit den Initialen des Stechers, CNP. Im oberen Drittel zeigt auch hier der Ausschnitt verschiedene Bauten der Gottesstadt in klassizistischer Architektur. Rechts ist der Pilgerweg zu erkennen, der sich nach oben windet und immer wieder von Grabmälern gesäumt ist. Der Stich bildet das Frontispiz einer Ausgabe, die 1855 in Philadelphia erschienen ist.