Sue Obata (geb. 1951): John Bell Chapel des Appleby College in Oakville (2000)

Am 12. Juli 2000 wurden im Vestibül der John Bell Chapel die Fenster Alpha und Omega feierlich eingeweiht. Die Kapelle ist Teil der Kirche des Appleby College in Oakville, Ontario. Die beiden Fenster sollen an David und Mary Dewar, Joseph Des Roches und Helen Des Roches erinnern, die an dieser Schule pädagogisch gewirkt hatten. Die Fenster wurden von ihren Kindern und Enkelkindern gestiftet. Ausgeführt wurden die Arbeiten von Susan „Sue“ Obata (geb. 1951), die seit 1981 in Toronto ihr eigenes Studio hat und weltweit Arbeiten ausführt. Da die Kapelle von verschiedenen Denominationen genutzt wird, waren allgemein zugängliche Motive zu finden.
Beide Fenster zeigen im oberen Bereich jeweils Edelsteine, die als farbige Kreise frei verteilt sind. Darüber ist ein goldfarbenes Band gesetzt, auf dem jeweils drei Tore der Stadt gesetzt sind, in einfacher Form durch drei Balken. Das Omega-Fenster zeigt im Hintergrund Bauten der Stadt, das Alpha-Fenster links und rechts Engel mit jeweils einer Posaune. Im Vordergrund fließt aus dem Fenster links der Fluss des Lebens, der sich, kompositorisch geschickt, im anderen Fenster fortsetzt. Dort findet man auch den Lebensbaum mit farbigen Früchten, die an dieser Position sich mit den Edelsteinen mischen. Das Alpha-Fenster lässt den Lebensfluss übrigens durch zwei miteinander verbundene Ringe fließen. Dieses außerbiblische Motiv (zu Zeiten Jesu war der Ehering noch unbekannt) muss sich auf die Familie der Stifter beziehen.

Claus Bernet: Kirchenfenster und Glasarbeiten, Teil 3, Norderstedt 2015 (Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 26).
Obata, Susan vertical file, Calgary 2014.

 

tags: Kanada, Ontario, Kapelle, Schule, Alpha, Omega, Ehering, Lebensfluss
Share:
error: